Schwandorf
31.10.2018 - 12:27 Uhr

Wie in Schwandorf Müll zu Energie wird

Wie funktioniert die Müllverwertung? Bei der "Kraftwerkstour für alle" blicken die Gäste nicht nur in die lodernden Flammen, sondern erhalten konkrete Informationen.

Der Blick in die lodernden Flammen in den Müllöfen gehört für die Gäste immer zu den Höhepunkten der Kraftwerkstour. Bild: exb
Der Blick in die lodernden Flammen in den Müllöfen gehört für die Gäste immer zu den Höhepunkten der Kraftwerkstour.

Die vom Zweckverband Müllverwertung Schwandorf (ZMS) angebotene "Kraftwerkstour für alle" stieß auch bei der mittlerweile 18. Auflage auf allergroße Resonanz: Rund 120 Gäste aller Altersklassen aus dem gesamten Landkreis Schwandorf und weit darüber hinaus hatten sich angemeldet, um die Arbeit des Müllkraftwerkes erläutert zu bekommen. Einige Interessenten mussten schon auf die nächste Tour in Dachelhofen verwiesen werden, die am Freitag, 5. April 2019, stattfinden wird.

ZMS-Geschäftsleiter Thomas Knoll und seine Mitarbeiter aus den technischen Abteilungen und der Öffentlichkeitsarbeit standen den Gästen für alle Fragen zur Verfügung und führten die Besucher durch das Müllkraftwerk. Der Blick ins Feuer einer Ofenlinie gehörte dabei ebenso zum Betriebsrundgang wie ein Abstecher zu den Müllbunkern, die neue Schaltzentrale, den Schlackebunker und die Fernwärmeauskoppelung. Imposant war sicherlich für die meisten Gäste auch der Blick aus 45 Metern Höhe vom Gebäude des Müllkraftwerkes über das abendliche Schwandorf.

Wegen des großen Interesses ist auch im Frühjahr 2019 bereits wieder eine "Kraftwerkstour für alle" vorgesehen, die besonders Einzelpersonen die Möglichkeit geben soll, sich vor Ort über den Weg des Mülls hin zur Energie zu informieren. Für den neuen Termin am Freitag, 5. April 2019, um 17.30 Uhr sind über kraftwerkstour[at]z-m-s[dot]de schon jetzt Anmeldungen möglich.

Vereine, Verbände und Schulklassen haben ohnehin das ganze Jahr über die Gelegenheit, direkt eine Kraftwerksbesichtigung zu buchen. Als Ansprechpartnerin bei ZMS steht Petra Wimmi, Telefon 09431/631-121, E-Mail: petra.wimmi[at]z-m-s[dot]de, zur Verfügung.

Sehr gut besucht war die Kraftwerkstour bei ZMS. Rund 120 Besucher lauschten den Informationen von Verbandsdirektor Thomas Knoll im Sitzungssaal des ZMS-Verwaltungsgebäudes. Bild: exb
Sehr gut besucht war die Kraftwerkstour bei ZMS. Rund 120 Besucher lauschten den Informationen von Verbandsdirektor Thomas Knoll im Sitzungssaal des ZMS-Verwaltungsgebäudes.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.