Um die Postzusteller in der hektischen Vorweihnachtszeit zu entlasten, wird das neue Müllmagazin dieses Jahr früher verteilt als sonst. Demnach gingen die ersten Ausgaben des Müllmagazins, das Landrat Thomas Ebeling und Irene Schiml, Leiterin des Fachbereichs Kommunale Abfallwirtschaft, druckfrisch präsentierten, am 25. November in den Postversand. Verteilt wird das Heft in einer Auflage von 80 200 Exemplaren an alle Haushalte im Landkreis. Das teilte das Landratsamt mit. Neben den Abfuhrterminen für die Restmülltonne, die Papiertonne und die Wertstoffsäcke enthält das Heft allerlei Wissenswertes aus der Abfallwirtschaft.
Dazu gehören auch die Öffnungszeiten der 24 Recyclinghöfe im Landkreis, Hinweise zur richtigen Mülltrennung, die Termine der Problemmüllsammlung und ein handliches Abfall-Abc mit Hinweisen von A wie Abbeizmittel bis Z wie Zinkblech. Das "aktuelle Thema", das jedes Jahr wechselt, befasst sich diesmal mit der richtigen Entsorgung von Elektroschrott.
Landrat Thomas Ebeling bittet die Bürgerinnen und Bürger, wieder verstärkt auf die Mülltrennung zu achten. "Sie ist notwendig und richtig. Noch besser wäre allerdings, Müll überhaupt nicht entstehen zu lassen. Das kann beim Kaufverhalten beginnen und in der Bereitschaft enden, Gegenstände als Second-Hand abzugeben", warb Ebeling. Er wies laut der Pressemitteilung des Landratsamts auch besonders auf den Tausch- und Verschenk-Markt in der Homepage des Landkreises (www.landkreis-schwandorf.de) hin.
Die Vorstellung des neuen Müllmagazins nutzte der Landrat auch dazu, allen zu danken, die mithelfen, dass das Entsorgungssystem so gut und zuverlässig funktioniert. Besonders galt dies den Müllwerkern, dem Zweckverband Müllverwertung Schwandorf und den zuständigen Mitarbeiter im Amt.
Fachbereichsleiterin Irene Schiml verwies auf die Internetseite www.entsorgung-sad.de, auf der die Bürgerinnen und Bürger ihren persönlichen Online-Abfuhrkalender mit den individuell für den Wohnort und die Straße geltenden Abfuhrterminen digital abrufen oder sich per Mail vor jedem Abfuhrtermin benachrichtigen lassen können. "Diese Informationsmöglichkeiten werden sehr gut angenommen", freut sich Schiml über diesen zeitgemäßen Service.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.