Die Große Kreisstadt Schwandorf beteiligt sich auch 2025 am bundesweiten „Tag des offenen Denkmals“. Unter dem Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ öffnet die Stadt am Sonntag, 14. September, ihre historischen Türen. Das Tourismusbüro Schwandorf hat in Zusammenarbeit mit kulturellen Einrichtungen, Vereinen und Privatpersonen ein vielfältiges Programm zusammengestellt.
Blasturm bis Bahnhofsviertel
Neben den klassischen Stadtführungen und Rundgängen öffnen zahlreiche historische Bauten wie der Blasturm, die Wallfahrtskirche am Kreuzberg und das benachbarte Türmerhaus ihre Türen für Besucher. Das Tourismusbüro bietet zudem Sonderführungen an, bei denen Gäste die Geschichte des Bahnhofsviertels erkunden oder sich mit dem Wirken des Schwandorfer Künstlers Peter Mayer befassen können. Ein weiteres Highlight ist die Führung durch das Haus des Guten Hirten.
Zwei neue Programmpunkte bereichern das diesjährige Angebot: Die Sonderführung „Starke Frauen in Schwandorf – hilfsbereit, mutig, weltoffen" und eine Aufführung des Marionettentheaters Schwandorf im Tourismusbüro. Alle Führungen und Eintritte sind kostenfrei, jedoch wird eine frühzeitige Anmeldung empfohlen.
Programmübersicht
- 10:00 – 11:30 Uhr: Führung durch das Felsenkeller-Labyrinth
10:30 – 12:00 Uhr: Stadtführung: Streifzug durch Schwandorf
11:00 – 12:30 Uhr: Starke Frauen in Schwandorf
13:00 – 14:00 Uhr: Aufführung Marionettentheater SAD
14:00 – 15:30 Uhr: Führung durch das Felsenkeller-Labyrinth
14:00 – 15:00 Uhr: Führung durch das Haus des Guten Hirten
14:00 – 17:00 Uhr: Offener Blasturm
14:00 – 17:00 Uhr: Geöffnetes Stadtmuseum
14:30 – 16:00 Uhr: Stadtführung: Streifzug durch Schwandorf
15:00 – 20:00 Uhr: Offenes Türmerhaus
15:00 – 17:00 Uhr: Öffnung Alter Amtshof Neukirchen
15:30 – 17:00 Uhr: Sonderführung Bahnhofsviertel „Zwischen Banken, Kirchen und Abstellgleisen“
16:00 – 17:30 Uhr: Führung durch das Felsenkeller-Labyrinth
16:00 – 18:00 Uhr: Auf den Spuren des Schwandorfer Künstlers Peter Mayer
16:30 – 18:00 Uhr: Kirchenführung auf dem Kreuzberg
Diese Meldung basiert auf Informationen des Tourismusbüros Schwandorf und wurde mit Unterstützung durch KI erstellt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.