Schwandorf
17.12.2024 - 09:38 Uhr

Schwandorf und Steinberg am See als Partner in der Wasserversorgung

Die Stadt Schwandorf und die Gemeinde Steinberg haben sich zu einem Wasserverbund zusammengeschlossen. Über eine Leitung zwischen Klardorf in Schwandorf und Oder in Steinberg können sich beide Kommunen gegenseitig mit Trinkwasser versorgen.

Vertreter der städtischen Wasser- und Fernwärmeversorgung Schwandorf sowie der Kommunen Schwandorf und Steinberg am See besiegelten den neuen Trinkwasserverbund. Bild: Michael Weiß/VG Wackersdorf-Steinberg am See
Vertreter der städtischen Wasser- und Fernwärmeversorgung Schwandorf sowie der Kommunen Schwandorf und Steinberg am See besiegelten den neuen Trinkwasserverbund.

Eine langjährige Tradition der gegenseitigen Wasserlieferung zwischen Schwandorf und Steinberg am See wird auf neue, offizielle Beine gestellt. Es gibt jetzt einen Trinkwasserverbund.

"Unser Ort wächst, und mit ihm der Wasserbedarf. Um die Trinkwasserversorgung auch langfristig sicherzustellen, brauchen wir einen Partner", erklärte Steinbergs Bürgermeister Harald Bemmerl laut Pressemitteilung. Im Rahmen des Verbunds könnten der Ortsteil Oder und die übrigen Liegenschaften um den Steinberger See mit Wasser aus Schwandorf versorgt werden. "Damit tragen wir der dynamischen Entwicklung am See Rechnung", so Bemmerl. Auch für die Stadt Schwandorf ergeben sich praktische Vorteile, wie Schwandorfs Oberbürgermeister Andreas Feller betonte: "Bei einem akuten Versorgungsengpass im Stadtteil Klardorf, zum Beispiel durch einen Rohrbruch oder bei Löscheinsätzen der Feuerwehr, können wir im Gegenzug Wasser aus Steinberg am See beziehen."

Die Wasserleitung zur Verbindung beider Kommunen existiert seit vielen Jahrzehnten. Sie geht zurück auf die Zeit der Bayerischen Braunkohlen Industrie AG (BBI), erinnert Harald Bemmerl: "Damals war der Ortsteil Oder noch nicht einmal an die Steinberger Trinkwasserversorgung angeschlossen." Bis zum Anschluss im Jahr 2017 wurde Oder mit Wasser aus Schwandorf versorgt. "Im Anschluss gab es auch eine Zeit, in der die Stadt Schwandorf für den Ortsteil Klardorf Trinkwasser aus Steinberg am See bezog", ergänzte der Oberbürgermeister: "Hintergrund war die Sanierung des Trinkwasser-Hochbehälters in Klardorf." Der neue und offizielle Verbund sei dabei nicht nur die Fortführung einer langen gemeinsamen Historie, sondern ein Musterbeispiel für gelungene kommunale Zusammenarbeit, so Feller. Auch sein Steinberger Amtskollege lobte das Miteinander von Stadt und Gemeinde: "Die Zusammenarbeit ist schlichtweg hervorragend."

Die verbindende Wasserleitung ist an der Gemarkungsgrenze in der Nähe des Fischhofs Mulzer mit einer sogenannten Übergabestelle ausgestattet. Auf Steinberger Seite sollen in naher Zukunft die in die Jahre gekommene Wasserleitung im Bereich des Ortsteils Oder erneuert werden. Die Zweckvereinbarung ist auf unbestimmte Zeit geschlossen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.