Schwandorf
16.01.2024 - 11:16 Uhr

Schwandorf trauert um Heinrich Engelhardt

Heinrich Engelhardt ist tot. Der ehemalige Schwandorfer Stadtrat ist am Montag im Alter von 78 Jahren verstorben.

Heinrich Engelhardt ist tot. Der ehemalige Stadtrat wurde 78 Jahre alt. Archivbild: Hirsch
Heinrich Engelhardt ist tot. Der ehemalige Stadtrat wurde 78 Jahre alt.

Der langjährige Schwandorfer Stadtrat, Vereinsfunktionär und Kirchenpfleger Heinrich Engelhardt aus dem Stadtteil Neukirchen ist am Montag gestorben. Er wurde 78 Jahre alt. Engelhardt saß bis 2020 über drei Jahrzehnte für die CSU im Stadtrat und war von 2002 an eine Wahlperiode lang dritter Bürgermeister. Er gründete 1972 den CSU-Ortsverband Neukirchen, war 18 Jahre dessen Vorsitzender und fuhr bei den Wahlen für seine Partei regelmäßig Spitzenergebnisse ein. Für seine Arbeit im Stadtrat erhielt er das Ehrenzeichen der Stadt.

Seine sportliche Heimat fand der Verstorbene beim SV Haselbach, dem er 1969 beitrat und für den er über 400 Spiele bestritt. In seinem letzten Spiel stand "Heiner" Engelhardt sogar mit seinen beiden Söhnen in einer Mannschaft. Die noch größeren Verdienste erwarb sich Heinrich Engelhardt aber als Funktionär des Vereins, den er 14 Jahre als zweiter und 20 Jahre als erster Vorsitzender prägte und für den er zudem als AH-Präsident, Fußballabteilungsleiter und Schiedsrichter tätig war. In diese Zeit fiel auch der Neubau des Sportheims, der im Wesentlichen seine Handschrift trug. Am Ende der Ära ernannte ihn der SV Haselbach zum Ehrenvorsitzenden. Darüber hinaus war Engelhardt Mitglied in über 20 Vereinen.

Über drei Jahrzehnte engagierte sich Heinrich Engelhardt auch als Kirchenpfleger in der Pfarrei St. Martin Neukirchen. Beruflich war der Verstorbene bei der Post und später bei der Telekom beschäftigt. Die Beisetzungsfeier findet am Mittwoch, 17. Januar, um 15 Uhr in Neukirchen statt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.