In der Großen Kreisstadt Schwandorf wurden erneut Bayerische Ehrenamtskarten an verdiente Bürgerinnen und Bürger verliehen. Oberbürgermeister Andreas Feller überreichte die Auszeichnungen als sichtbares Zeichen des Dankes für das ehrenamtliche Engagement, das für das gesellschaftliche Miteinander unverzichtbar ist. Die Ehrenamtskarte wird laut Pressemeldung der Stadt Schwandorf in Kooperation mit dem Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration vergeben und bietet praktische Vorteile wie Vergünstigungen bei zahlreichen Partnern in ganz Bayern.
Zwei Varianten der Ehrenamtskarte
Die Bayerische Ehrenamtskarte ist in zwei Varianten erhältlich: Die blaue Karte ist befristet auf drei Jahre, während die goldene Karte unbefristet gültig ist. Seit der Einführung der Karte im Herbst 2011 wurden in Schwandorf insgesamt 391 Karten ausgegeben. Nun wurden 19 weitere engagierte Personen ausgezeichnet.
Ausgezeichnete Ehrenamtliche
- Die goldene Ehrenamtskarte erhielten:
- Horst Hohler (SV Schwandorf-Ettmannsdorf)
- Florian Meierhofer (Musikverein Dachelhofen)Mit der blauen Ehrenamtskarte wurden ausgezeichnet:
- Timo Wellnhofer (Musikverein Dachelhofen, Johanniter Unfallhilfe, Kirwaverein Drei Brücken Ettmannsdorf, Junge Union SAD)
- Tobias Kölbl und Laura Widenmayer (beide FFW Ettmannsdorf)
- Thomas Scheibl, Alexander Zimmermann (beide Kirwaverein Drei Brücken Ettmannsdorf)
- Angelina Fritz, Roland Biereck und Ziya Ahadov (Tafel-Mitarbeitende)
- Jonas Müller und Marina Müller (beide FFW Bubach)
- Matthias Auburger (Wasserwacht Bodenwöhr)
- Niklas Winkler (BRK)Eine blaue Ehrenamtskarte in digitaler Form erhielten:
- Uli Raß (SV Schwandorf-Ettmannsdorf)
- Jonas Huber und Johannes Wienhold (JuLeiCa-Card)
- Carmen Edenhart (Verschenkpalette)
- Andrea Suchomel (Katholischer Deutscher Frauenbund – KDFB)
Oberbürgermeister Andreas Feller betonte bei der Verleihung: „Ohne Ehrenamt würde vieles stillstehen, in Vereinen, im Rettungsdienst, bei der Tafel oder in der Jugendarbeit. Mit der Ehrenamtskarte sagen wir Danke für diese unverzichtbare Unterstützung unserer Gemeinschaft.“
Diese Meldung basiert auf Informationen der Stadt Schwandorf und wurde mit Unterstützung durch KI erstellt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.