Schwandorf
28.11.2018 - 11:26 Uhr

Das Schwandorfer Bürgerfest zieht um

Die Stadt Schwandorf wird 2019 wieder zur Feiermeile: Am 13. und 14. Juli steigt das Bürgerfest. Weil am Wendelinplatz voraussichtlich gebaut wird, wird ein altbekannter Auftrittsort reaktiviert.

Die Schwandorfer feiern am 13. und 14. Juli 2019 wieder Bürgerfest. Nicht nur der Marktplatz (Bild) wird Feiermeile. Bild: Gerhard Götz
Die Schwandorfer feiern am 13. und 14. Juli 2019 wieder Bürgerfest. Nicht nur der Marktplatz (Bild) wird Feiermeile.

Gut 60 Auftritte auf sieben Bühnen sind wieder geplant, erläuterte Kulturamtsleiterin Susanne Lehnfeld am Dienstag im Kulturausschuss des Stadtrates. Festplätze sind neben dem Markt- wieder der Schlesier- und der Adolph-Kolping-Platz, die Breite Straße, die Kirchengasse vor dem Pfleghof, der Spitalgarten und der Blasturm. Das Schwandorfer Wahrzeichen hatte beim zurückliegenden Bürgerfest "Premiere" gefeiert und sich zum beliebten Anlaufpunkt etwas abseits des Trubels entwickelt.

Bürgerfest-Kenner werden den Wendelinplatz in der Liste vermissen. Weil im Sommer 2019 wahrscheinlich der Umbau der Ebert-Straße noch läuft, wird der Platz nicht nutzbar sein. Deshalb hat das Kulturamt den Stadtpark als "Ausweichquartier" gewählt. Auf dem Hubmannwöhrl waren vor Jahren schon Bands während des Bürgerfests aufgetreten. Bis 12. Dezember läuft noch die Ausschreibung der Bewirtung. Standbetreiber, ob Fieranten oder Vereine, haben noch bis zum 28. Februar Zeit. Lehnfeld kalkuliert für das Bürgerfest mit Kosten von etwa 132 000 Euro. Der Ausschuss billigte das einstimmig.

Die Konrad-Max-Kunz-Tage im kommenden Jahr starten mit einem großen Werk von Mozart. Klassikfans sollten sich den 7. April im Kalender markieren, dann gibt der Schwandorfer Oratorienchor zusammen mit dem Collegium musicum Regensburg das Requiem des Komponisten in der Stadtpfarrkirche St. Jakob. Auch ein Bühnenklassiker steht auf dem Plan der Kunz-Tage: Das "SADTheater" spielt am 10., 11., 17. und 18. Mai im Sperlstadl "Bunbury oder Ernst sein ist alles" von Oscar Wilde. Jazzig wird es mit Steffi Denk und ihrer Band am 24. Mai, ebenfalls im Sperlstadel. Die Musiker stellen ihre neue CD vor.

Der Termin für das "Tanz-Open-Air" beim Tanzboden unter den Platanen am Pfleghof ist der 29. Juni. Am 22. November schließlich steht noch ein Konzert in der Oberpfalzhalle an: Die "Brettl-Spitzen" gastieren. Weitere Veranstaltungen seien noch geplant, so Lehnfeld. Für die Kunz-Tage sind 28 000 Euro im Haushalt geplant. Das Kulturamt will im Herbst und Winter 2019 die Spitalkirche als Veranstaltungsort mehr in den Fokus rücken. Der Regensburger Sänger und Schauspieler Peter Nuesch und Eva Herrmann (Klavier) bieten am 28. September einen Chanson-Abend. Instrumentalmusik aus Österreich mit dem "Trio Cobario" steht am 12. Oktober auf dem Programm, im November ein Konzert mit dem "Duo Millefleures", bestehend aus Sarah Kober (Saxophon) und Nestan Heberger (Klavier).

Zwei Wiederholungen stehen auch an:: Der "Street-Food-Park" vom 30. Mai bis 2. Juni im Stadtpark, und im Sommer gibt's wieder Filmnächte an der Naab im Open-Air-Kino.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.