Schwandorf
17.06.2025 - 08:01 Uhr

Schwandorfer Charity-Stadtlauf bereitet sich auf Start vor

„Sich gemeinsam bewegen für eine gute Sache“ ist das Motto des Schwandorfer Charity-Stadtlaufes am Samstag, 28. Juni, am Sepp-Simon-Stadion. Die 19. Auflage dieser Breitensportveranstaltung wirbt mit einigen Neuerungen.

Beim 19. Schwandorfer Charity-Stadtlauf wird es wieder einen Run&Bike-Wettbewerb geben. Ein Radfahrer und ein Läufer bilden jeweils ein Team. Bild: Hirsch
Beim 19. Schwandorfer Charity-Stadtlauf wird es wieder einen Run&Bike-Wettbewerb geben. Ein Radfahrer und ein Läufer bilden jeweils ein Team.

Der Countdown für den diesjährigen Schwandorfer Charity-Stadtlauf läuft. Schirmherr Oberbürgermeister Andreas Feller und Organisator Thomas Fink vom Stadtverband für Sport riefen bei der Programmvorstellung am Montag in der Spitalkirche die letzten Unentschlossenen auf, sich bis Sonntag, 22. Juni, im Online-Portal (www.charitylauf-schwandorf.de) einzutragen. Bis jetzt sind 450 Meldungen eingegangen. "Es sind aber auch noch Nachmeldungen am Veranstaltungstag bis eine halbe Stunde vor dem Start der einzelnen Wettbewerbe möglich", so Fink. Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr bieten die Veranstalter, der Ski-Club und der Lauftreff Schwandorf sowie der Stadtverband für Sport, auch heuer wieder die Disziplin „Run & Bike“ an. Ein Läufer und ein Radfahrer bilden dabei ein Tandem und können sich auf der zehn Kilometer langen Strecke beliebig oft abwechseln. Neu ist diesmal eine eigene Jugendwertung. Eine weitere Neuerung gegenüber dem Vorjahr: Die Streckenführung kann auf der Webseite in digitaler Form abgerufen werden. Feuerwehr und Polizei sichern die Überquerung an der Steinberger Straße ab.

Nachhaltigkeit sei momentan das große Thema im Sport, erklärt Organisator Thomas Fink. Dem wolle sich der Stadtverband nicht verschließen. Er fordert die Teilnehmer auf, möglichst mit dem Fahrrad zum Sepp-Simon-Stadion zu kommen. Wer diesem Aufruf folgt, erhält als Belohnung ein Freigetränk.

Laufen für den guten Zweck

Von Beginn an mit dabei ist das Laufteam des Sportmoderators Armin Wolf, das sich diesmal nicht nur an den Wettbewerben beteiligt, sondern auch mit einem Food-Truck mit Kaffee und Kuchen da sein wird. Alle Einnahmen aus den Sponsorengeldern, den Startgebühren sowie dem Speisen- und Getränkeverkauf fließen in einen Topf. Spendenempfänger sind diesmal die Lebenshilfe Schwandorf, der Johanniter-Ortsverband Schwandorf und eine 15-köpfige Gruppe des Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasiums, die vom 14. bis 19. Juli im Rahmen eines Schülerprojekts mit dem Fahrrad die Alpen überquert.

Viel geboten

Der Charity-Lauf bietet sechs Strecken zur Auswahl. Um 10 Uhr startet auf dem Nebenplatz des Sepp-Simon-Stadions der Benteler-Haupt- und Firmenlauf über 5000 Meter. Fünf Minuten später folgen die Teilnehmer am Globus-Nordic-Walking-Wettbewerb auf der gleichen Strecke. Die Teams des Nabaltec-Run&Bike-Wettbewerbs gehen um 11.30 Uhr auf die Strecke. Start für den Therapieteam-Diermeier-Zwergerllauf (Jahrgang 2020 und jünger) über 200 Meter ist um 13 Uhr. Die Döpfer-Schulen sind die Namensgeber für den Schülerlauf um 13.15 Uhr über 1500 Meter. Den Abschluss bildet der Sparkassen-Bambini-Lauf über 600 Meter, der um 13.45 Uhr beginnt. Unmittelbar nach den Wettbewerben finden die Siegerehrungen statt. Jeweils die drei Erstplatzierten und die gruppenstärksten Vereine, Schulen und Firmen werden prämiert und erhalten Medaillen, Sachpreise und Eintrittsgutscheine. Die Veranstalter richten wieder einen Biergarten zur Verpflegung ein und bieten ein Kinder- und Familienprogramm an. Die Startgelder liegen zwischen fünf und 20 Euro.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.