Am Donnerstag hatte das Gesundheitsamt in Schwandorf 142 neue Corona-Infektionen zu bearbeiten, am Freitag zunächst 93 (Stand gegen 17 Uhr). Die Gesamtzahl der Fälle seit Beginn der Pandemie ist damit auf 56 027 angestiegen. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt seit Mittwoch und damit den dritten Tag in Folge unter 500. Der Freitag-Wert von 476,2 ist niedriger als die Inzidenz in Deutschland (485,7) und in Bayern (578,0).
Der Anteil des hochansteckenden Omikron Subtyps BA.2 an allen neuen Infektionen ist im Laufe der Woche von 69 auf 70 Prozent gestiegen. Die Subtypen BA.4 und BA.5, die gerade in Südafrika die nächste Welle befeuern, sind im Landkreis Schwandorf noch nicht festgestellt worden.
Aufmerksame Leser der Pressemitteilungen haben das Landratsamt in Schwandorf darauf hingewiesen, dass sich am Mittwoch eine Unrichtigkeit eingeschlichen hatte. Aufgehoben wurde nicht der zweite Katastrophenfall im Zuge der Pandemie in Bayern, sondern der dritte Katastrophenfall. Der erste Katastrophenfall dauerte vom 16. März bis zum 16. Juni 2020. Der zweite Katastrophenfall dauerte vom 9. Dezember 2020 bis zum 6. Juni 2021. Der dritte Katastrophenfall begann am 11. November 2021, wurde am 10. März 2022 aufgrund der Ukraine-Krise erweitert und endete am 11. Mai 2022.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.