Schwandorf
22.05.2022 - 11:16 Uhr

Schwandorfer Felsenkeller-Film mit Filmpreis ausgezeichnet

Das Filmprojekt über die historischen Felsenkeller in Schwandorf räumte bei den Internationalen Wirtschaftsfilmtagen in Wien ab. Es ist das älteste Wirtschaftsfilmfestival der deutschsprachigen Länder.

Rund vier Wochen ist es her, dass das Tourismusbüro der Stadt Schwandorf seinen neuen Film über die historischen Felsenkeller veröffentlicht hat. Nun wurde das Projekt bei einem internationalen Wettbewerb ausgezeichnet.

„Aufgrund der äußerst positiven Resonanzen nach der Veröffentlichung des Films entschieden sich die Verantwortlichen dazu, den Film bei mehreren Filmpreisen wie beispielsweise den Internationalen Wirtschaftsfilmtagen einzureichen“, heißt es in einer Pressemitteilung des Tourismusbüros Schwandorf.

Filme mit Wirtschaftsbezug

Die Internationalen Wirtschaftsfilmtage sind das älteste Wirtschaftsfilmfestival deutschsprachiger Länder und finden seit 1963 im Zwei-Jahres-Rhythmus statt. Zum Wettbewerb zugelassen sind Beiträge aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und Südtirol. Klassische Imagefilme, Beiträge für die interne Kommunikation, Marketing-, Tourismus-, Messefilme oder TV-Produktionen mit Wirtschaftsbezug können beim Wettbewerb eingereicht werden.

Der Felsenkeller-Film schaffte es in der Vorauswahl bereits unter die besten sechs Filme in der Kategorie „Marketingfilme – B2C“ ("Business to Customer“, also Kommunikation zwischen Unternehmen und Privatperson) und war damit unter den Nominierten für die offizielle Preisverleihung, die am 19. Mai in Wien stattfand. Das Filmteam um Thomas Faupel und Felix Albrecht konnte am Ende des Abends eine silberne Victoria-Trophäe mit nach Hause nehmen.

„Sind wahnsinnig stolz“

„Wir sind wahnsinnig stolz über diesen großen Erfolg und freuen uns über die Bekanntheit, die Schwandorf und vor allem das Felsenkeller-Labyrinth auch durch den Wettbewerb erreicht hat“, sagt Touristiker Johannes Lohrer.

Auch das gute Miteinander aller Beteiligten habe dazu beigetragen, dass der Film zum Erfolg werden konnte. Zu sehen gibt es den Film unter anderem auf Youtube.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.