Schwandorf
08.04.2025 - 08:49 Uhr

Schwandorfer Freibad bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Vorbereitungen auf die neue Saison im Schwandorfer Erlebnisbad laufen auf Hochtouren. Vor allem die Fliesenleger haben viel Arbeit. Für Anfang Mai ist die Eröffnung geplant.

Die Fliesenleger sind gerade dabei, die Frostschäden in den Becken des Schwandorfer Erlebnisbades zu beseitigen. Bis Anfang Mai sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. Bild: Hirsch
Die Fliesenleger sind gerade dabei, die Frostschäden in den Becken des Schwandorfer Erlebnisbades zu beseitigen. Bis Anfang Mai sollen die Arbeiten abgeschlossen sein.

Für Oberbürgermeister Andreas Feller gehört das Schwandorfer Freibad „zu den schönsten Freizeitanlagen weit und breit“. Im vergangenen Jahr zog das Erlebnisbad 216.000 Besucher an. Spätestens an Muttertag (11. Mai) soll der Startschuss für die neue Saison fallen.

„Bis dahin gibt es noch viel zu tun“, sagte Bäderleiter Michael Maget am Montag bei einem Ortstermin mit dem Oberbürgermeister. Die Becken müssen entleert, gereinigt und wieder gefüllt werden. Fünf Millionen Liter Wasser sind dafür notwendig. Die Wasserfläche der sieben Becken beträgt insgesamt 2500 Quadratmeter. Aufwendige Pflegemaßnahmen fallen auch bei den vier Hektar großen Grünanlagen an.

Das Erlebnisbad ist täglich von 9 bis 20 Uhr geöffnet. Auch bei Regen und kühleren Temperaturen. Die Stadt hat die Eintrittspreise angepasst und um 50 Cent je Einzelkarte angehoben. Erwachsene zahlen jetzt 5,50 Euro, Kinder und Jugendliche drei Euro. Eine Saisonkarte für die ganze Familie kostet 165 Euro. Es gibt auch einen Feierabendtarif ab 17 Uhr für drei Euro.

Das Bad startet mit einer Aktion in die neue Saison. Mit einem Ticket für 13,50 Uhr bekommt die ganze Familie eine Woche lang Zutritt. Am 14. Mai bietet Bäderleiter Michael Maget eine Führung „durch die Unterwelt des Bades“ an, dort, "wo normalerweise niemand hinkommt". Anlässlich des neunten Pokalschwimmfestes des Schwandorfer Schwimmclubs am 31. Mai ist ein Tag der offenen Tür geplant. Im Juni, Juli und August besteht die Möglichkeit, das Sportabzeichen abzulegen.

Alle Jahre wieder offenbaren sich im Frühjahr Frostschäden an den Fliesen. Vor allem im Erlebnis- und im Solebecken hinterlässt der Winter seine Spuren. Die Arbeiter stemmen die beschädigten Kacheln weg und ersetzen sie mit neuem Material. Auch die Technik mit Chloraufbereitung, Filterreinigung und Ventile-Prüfung muss gewartet werden. Bäderleiter Michael Maget wirft den Blick schon weiter nach vorne und will im nächsten Jahr die Rutsche austauschen und den Parkplatz renovieren lassen.

Drei Tage dauert es, bis die leeren Becken vollgelaufen, und weitere drei Tage, bis sie aufgeheizt sind. Im Erlebnis-, Nichtschwimmer- und Rutschen-Landebecken sind es 28 Grad, im Solebecken 32 Grad, im Planschbecken 30 Grad und Schwimmer- und im Sprungbecken jeweils 25 Grad.

Die Stadt plant einen nahtlosen Übergang von der Hallen- in die Freibadsaison. Das Hallenbad in Dachelhofen bleibt demnach bis zur Öffnung der Freiluftsaison in Betrieb.

Hintergrund:

Termine im Schwandorfer Erlebnisbad

  • Saisoneröffnung: Anfang Mai
  • Öffnungszeiten: Täglich von 9 bis 20 Uhr
  • 31. Mai: Tag der offenen Tür
  • 10. bis 18. Mai:Familienwoche mit ermäßigten Eintrittspreisen
  • 14 Mai: 18 Uhr Führung durch die "Unterwelt des Erlebnisbades".
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.