Schwandorf
12.11.2020 - 16:33 Uhr

Schwandorfer Jugendbeirat: Wahlen ja, Weihnachtsparty nein

Der Schwandorfer Jugendbeirat muss in diesem Jahr wegen der Pandemie kleinere Brötchen backen. Die Truppe um Tobias Bergmann lässt sich aber nicht entmutigen. Für die Neuwahlen hat sich das Team ein besonderes Verfahren einfallen lassen.

"Coming home 4 X-Mas": Die Weihnachtsparty des Jugendbeirats am Kolpingplatz war vergangenes Jahr ein voller Erfolg. Zum Fest 2020 geht nichts. Die Vorschriften wäre nicht zu erfüllen. Bild: exb/Bergnmann
"Coming home 4 X-Mas": Die Weihnachtsparty des Jugendbeirats am Kolpingplatz war vergangenes Jahr ein voller Erfolg. Zum Fest 2020 geht nichts. Die Vorschriften wäre nicht zu erfüllen.

Neuwahlen beim Jugendbeirat, das ist normalerweise eine recht zwanglose Sache. Alle Schwandorfer im Alter zwischen 14 und 26, die mitmachen wollen, treffen sich und bestimmen ein paar Posten. Wegen Corona läuft es in diesem Jahr anders – aber ebenso einfach, erläutert Vorsitzender Tobias Bergmann.

Bis zum 20. November um 20 Uhr können sich junge Leute im neuen Jugendtreff "K3-Junge Kultur" am Kolpingplatz in Listen eintragen. Wer dazu keine Zeit oder Lust hat, schickt einfach eine Mail an jugendbeirat[at]schwandorf[dot]de. Die jungen Leute, die sich melden, gelten als Mitglied - und können an der Wahl teilnehmen. "Kostet nix, und tut auch nicht weh", heißt es in den Filmen des Beirats, die auf Facebook, Instagram, Youtube oder auf den Seiten der Stadt unter www.schwandorf.de zu finden sind. Die Mitglieder bestimmen dann den Vorstand. Wann und wie genau, steht noch nicht fest. "Das hängt von den Corona-Regeln ab", sagt Bergmann.

Tobias Bergmann ist seit zwei Jahren Vorsitzender des Beirats, der 21-Jährige stellt sich auch wieder zur Verfügung. In den vergangenen beiden Jahren hat der Beirat die Büchervitrine am Marktplatz aufgestellt, Ausflüge wie zum Tollwood-Festival organisiert. "Die Coming-home-4-X-Mas-Party im vergangenen Jahr war ein super Erfolg", erinnert sich Bergmann im Gespräch. Für Weihnachten war eine Neuauflage geplant. Da macht aber Corona einen Strich durch die Rechnung. "Wir hätten den Kolpingplatz einzäunen müssen und kontrollieren", erzählt der Vorsitzende. Das sei nicht zu leisten. Und ob dann Stimmung aufgekommen wäre?

Schwandorf23.12.2019

Der Beirat hofft auf das nächste Jahr, wenn wieder die ein- oder andere Veranstaltung möglich sein könnte. Beim "Zwickl"-Dokumentarfilmfestival hat der Beirat beinahe immer mitgemischt, beim Bürgerfest die Jugendbühne am Kolpingplatz betreut. Ein Wake-Board-Kurs am Steinberger See gehörte auch zum Programm, ebenso E-Sports-Turniere (Fifa) im K3. "Das Finale war im Lichtwerk auf der großen Leinwand", sagt Bergmann.

Jugendbeirat wirbt mit Film

Für ihn ist wichtig: Wer sich in die Listen einträgt oder sich per Mail meldet, geht erstmal keine Verpflichtungen ein. "Wichtig ist, dass du kommst und mitmachen willst", sagt Bergmann, der Auszubildender im "Bulmare" ist. Neben den jungen Leuten gehören dem Jugendbeirat auch Vertreter des K3 und die Jugendsprecher der Stadtratsfraktionen an - mit beratender Funktion. Die Stadt stellt dem Beirat auch jedes Jahr ein Budget zur Verfügung. "Deine Ideen für Deine Stadt" lautet des Motto unter dem Hashtag #mitmischen.

Die Werbefilme des Jugendbeirats werden an Schulen gezeigt, berichtet Bergmann, auch im Schwandorfer Lichtwerk-Kino und im aktuell laufenden Autokino sind die Filme zu sehen. Wer also mitmachen will, soll sich im K3 oder die Online-Kanäle des Beirats melden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.