Die Jubiläumsfeier zu "100 Jahre Handwerk im Landkreis Schwandorf" begann am Sonntag mit einem Erntedank-Gottesdienst in der Kreuzbergkirche in Schwandorf, zelebriert von Pater Francis Lawrence und gestaltet von der Chorgemeinschaft Kreuzberg-Wackersdorf. Kreishandwerksmeister Florian Danzl hieß anschließend zum Festakt im Pfarrheim eine Vielzahl von Vertretern aus Politik und Wirtschaft willkommen. Er erinnerte laut Pressemitteilung an die Gründung der ersten Innungen in der 1920er Jahren. Heute befinden sich acht davon unter dem Dach der Kreishandwerkerschaft Schwandorf.
Staatsminister Albert Füracker sprach von einem "Fest der fleißigen Oberpfälzer". Bayerns Handwerk fertige hochwertige Produkte, sichere Arbeitsplätze und bilde im dualen System qualifizierten Nachwuchs aus. Die Politik müsse die Rahmenbedingungen setzen und den Betrieben Planungssicherheit geben, so der CSU-Politiker.
Der Geschäftsführer der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz, Alexander Stahl, belegte die Bedeutung des Handwerks mit Zahlen. Im Landkreis Schwandorf gibt es 2399 Handwerksbetriebe mit über 10 000 Beschäftigten, die einen Umsatz von 1,5 Milliarden Euro erwirtschaften. Im vergangenen Jahr verzeichnete der Landkreis 154 neue Existenzgründungen.
Oberbürgermeister Andreas Feller hat die Handwerksbetriebe als "zuverlässige Partner der Stadt" kennengelernt. Genauso wie Landrat Thomas Ebeling, der an die Vielzahl der Aufträge allein beim Bau des Berufsschulzentrums verwies. "Bayern ist ein Land des Handwerks", stellte Tobias Gotthardt fest. Der Staatssekretär für Wirtschaft, Energie und Landesentwicklung nannte Zahlen: Zwölf Prozent der Beschäftigten und 30 Prozent der Auszubildenden arbeiten im bayerischen Handwerk und erwirtschaften im Jahr 150 Milliarden Euro Umsatz. MdB Martina Engelhardt-Kopf bezeichnete das Handwerk als "Rückgrat und Motor der heimischen Wirtschaft".
Kreishandwerksmeister Florian Danzl dankte den Kreuzbergmusikanten unter der Leitung von Innungsobermeister Michael Zinnbauer für die musikalische Umrahmung und überreichte Ehrenkreishandwerksmeisterin Ria Achhammer und Geschäftsführerin Claudia Mendel Blumen.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.