Musik von der Bühne, ein gemütlicher Ratsch, ein Bummel durch die Stände, Glühwein und Bratwurst: Der Schwandorfer Weihnachtsmarkt ist ein Anziehungspunkt.
In der „guten Stube“ der Stadt ist noch bis einschließlich Sonntag der Weihnachtsmarkt aufgebaut. Das kleine Hütten-Rund lockt regelmäßig viele Gäste auf den unteren Marktplatz.
Bild: Gerhard Götz
Haferlgucken ist beim Weihnachtsmarkt erlaubt.
Bild: Gerhard Götz
Das Schwandorfer Christkind stattet mit dem Nikolaus dem Markt regelmäßig Besuche ab. Zum Abschluss am Sonntag hat es auch noch einen Auftritt als „Glücksfee“ und zieht die Gewinner der „Engelsuche“
Bild: Gerhard Götz
Weihnachtsmarkt Schwandorf
Bild: Gerhard Götz
Wer noch Christbaumschmuck braucht, kann sich auf dem Weihnachtsmarkt eindecken.
Bild: Gerhard Götz
„Sie wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe“ heißt es im Lukas-Evangelium. Wer sich eine Krippe unter den Christbaum stellen will, hat reichlich Auswahl.
Bild: Gerhard Götz
Immer ein Anziehungspunkt: Das Karussell.
Bild: Gerhard Götz
Ein kurzer Ratsch nach Feierabend, dazu ein Glühwein: Das gehört zum Weihnachtsmarkt.
Bild: Gerhard Götz
Eine Runde auf dem Pony ist für Kinder immer ein Erlebnis.
Bild: Gerhard Götz
Weihnachtsmarkt Schwandorf
Bild: Gerhard Götz
Auf dem Schwandorfer Weihnachtsmarkt.
Bild: Gerhard Götz
Weihnachtsmarkt Schwandorf
Bild: Gerhard Götz
Das Glockenspiel ist geschmückt.
Bild: Gerhard Götz
Live-Musik auf der Bühne ist tägliches Programm
Bild: Gerhard Götz
"Es ist schön zu sehen, dass der Markt so gut angenommen wird", sagt Georg Duschinger. Er gehört mit Gerhard Engl und Hans Jäger zur "Arbeitsgemeinschaft Schwandorfer Weihnachtsmarkt", die zum vierten Mal die Regie für das kleine, aber feine Hütten-Rund übernommen hat. "Unsere Arbeit lohnt sich und es geht was vorwärts." Das Angebot ist zum Weihnachts-Magnet geworden.
Dass das Wetter alles andere als weihnachtlich ist, nimmt Duschinger sportlich: "Das muss man hinnehmen. Wenn's am Wochenende regnet, kommen die Leute halt unter der Woche". Eng wird's dann, wenn Aktionen wie die Übergabe des Friedenslichts am vergangenen Sonntag oder der Auftritt der "Schlossteufel" anstehen. Der heilige Abend steht vor der Tür, und damit neigt sich auch die Zeit des Marktes dem Ende. Wer also noch Geschenke oder Weihnachtsschmuck braucht, sollte sich sputen. Wer's gerne spektakulär mag, für den ist die Feuershow am Freitagabend genau richtig. Zum Finale am Sonntag, 23. Dezember, zieht das Christkind mit Oberbürgermeister Andreas Feller gegen 17 Uhr die Gewinner der Engelsuche, die Blaskapelle Dachelhofen spielt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.