Pertolzhofen (Gemeinde Niedermurach) kämpft um sein Dorfleben. Weil das letzte Wirtshaus bald zumacht und etliche Vereine ihr Zuhause verlieren, plant die Vereinsgemeinschaft ein Bürger- und Generationenheim. Das Vorhaben gefällt der Jury der Sparkassenstiftung so gut, dass Vereinsvertreter Michael Turban am Montag einen Förderpreis in Höhe von 5500 Euro aus den Händen von Stiftungsvorstand Werner Heß und Landrat Thomas Ebeling entgegen nehmen konnte.
Die Pertolzhofener waren ein Bewerber unter einem Dutzend, die sich um die Preise bewarben, sagte Ebeling bei der Verleihung. Neun Projekte wählte eine Jury aus, zu der auch Dekan Hans Amann, Seniorenbeirats-Vorsitzende Sigrid Ullwer-Paul und Kreisjugendpfleger Stefan Kuhn gehörten. "Demografischen Wandel gestalten" lautete das Thema. "Die Auswahl war nicht leicht", sagte Heß. 17 700 Euro an Preisgeld wurden vergeben.
Einen "Aktivitätentag" mit Spaß und Spiel für Jung und Alt plant der Landkreis-Seniorenbeirat im kommenden Jahr. 3000 Euro Förderung gibt es für das Projekt. Das OVIGO Theater Oberviechtach hat Mitglieder im Alter von 3 bis 73 Jahren. Die Truppe will die Generationen spielend zueinander bringen. Der Jury war das 2500 Euro wert.
Die Schwandorfer Tafel will zehn Ehrenamtliche zum Thema Ernährung fortbilden, um den Kunden der Tafel als Berater zur Seite zu stehen. Das fördert die Stiftung mit 2300 Euro. Gemeinsames Backen steht auf dem Programm eines Projekts der Offenen Behindertenarbeit (OBA) im Caritasverband. Junge und ältere Menschen mit und ohne Handicap werden im Dezember Plätzchen backen. 600 Euro als Unterstützung kann die OBA verplanen. 1600 Euro gehen an den THW-Helferverein Schwandorf, der die Generationen stärker zusammenspannen will. Wissen und Erfahrung in beide Richtungen vermitteln, vom Lkw-Fahren bis zur Smartphone-Bedienung, sind das Ziel. Mit 800 Euro unterstützt wird die Musikkapelle Schwarzenfeld, die unter anderem ein Probewochenende für die jungen und älteren Musiker plant.
Gleich zwei Preise gingen in die Marktgemeinde Bruck. 900 Euro gibt's für die Grund- und Mittelschule, die Treffen zwischen Senioren und Schülern organisiert. 500 Euro gibt's für die Familiennachmittage, die der Markt Bruck im Seniorenheim St. Elisabeth auf die Beine stellt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.