Schwandorf
13.10.2025 - 10:10 Uhr

Schwandorfer SPD präsentiert Kandidatenliste für Stadtratswahl

Die Schwandorfer SPD besetzt ihre Stadtratsliste für die Kommunalwahlen 2026 je zur Hälfte mit Frauen und Männern. Bei der Nominierungsversammlung bekommt die Partei Rückenwind von der Landesvorsitzenden Ronja Endres.

Gehen optimistisch in den Kommunalwahlkampf: OB-Kandidat Andreas Weinmann, Landesvorsitzende Ronja Endres, Stadtverbandsvorsitzende Karin Frankerl, Fraktionsvorsitzender Franz Schindler und Co-Vorsitzender Josef Damm (von links). Bild: Hirsch
Gehen optimistisch in den Kommunalwahlkampf: OB-Kandidat Andreas Weinmann, Landesvorsitzende Ronja Endres, Stadtverbandsvorsitzende Karin Frankerl, Fraktionsvorsitzender Franz Schindler und Co-Vorsitzender Josef Damm (von links).

„Die Liste bildet einen Querschnitt unserer Stadtgesellschaft ab“, sagte Vorsitzende Karin Frankerl bei der Nominierungsversammlung des Schwandorfer SPD-Stadtverbandes am Sonntag in der Gaststätte des Tierzuchtzentrums. Es sei eine ausgewogene Mischung aus jungen und erfahrenen Leuten, „die unserer Stadt ein sozialdemokratisches Gesicht geben".

Landesvorsitzende Ronja Endres stärkte dem Ortsverband den Rücken und stellte fest: „Überall, wo die SPD regiert, läuft es besser“. Unter sozialdemokratischer Führung würde das Schwandorfer Rathaus digital, der Bahnhof barrierefrei, die Stadt sicherer und das Ehrenamt stärker werden, zeigte sich Endres überzeugt. Zur Situation ihrer Partei gab die Landesvorsitzende zu: „Die SPD steht momentan sicher nicht dort, wo sie sein will“. Sie könne den Frust der Menschen über die Berliner Regierungspolitik sogar verstehen. Aber es gehe um die Stabilisierung der Demokratie, so die SPD-Politikerin. Und dies gelinge am besten auf der kommunalen Ebene. Ronja Endres fordert deshalb eine bessere finanzielle Ausstattung der Städte und Gemeinden.

Der vor kurzem gekürte Oberbürgermeister-Kandidat Andreas Weinmann führt die Stadtratsliste an. Er stellte das Wahlprogramm vor und nannte als "Masterpläne" den Bahnhof, die Innenstadt und die Naab-Gestaltung. Der SPD-Bewerber will vor allem die Sicherheit und die Aufenthaltsqualität auf dem Bahnhofsgelände steigern und den dortigen Lokschuppen zum Veranstaltungsort ausbauen.

Der Co-Vorsitzende des SPD-Stadtverbandes, Josef Damm, stellte die Kandidaten vor und zeigte sich überzeugt, den richtigen Proporz gefunden zu haben. Das Votum der 49 anwesenden Delegierten fiel einstimmig aus.

Die Reihenfolge: 1. Andreas Weinmann (54, Kriminalhauptkommissar), 2. Karin Frankerl (59, Verwaltungsangestellte), 3. Matthias Kuhn (40, Heilerziehungspfleger), 4. Ulrike Roidl (68, Diplom-Pädagogin), 5. Josef Damm (57, Beamter), 6. Christina Swoboda (52, Polizeihauptkommissarin), 7. Manfred Schüller (54, Realschullehrer), 8. Christa Weigl (61, medizinische Fachangestellte), 9. Alfred Braun (72, BRK-Direktor a.D.), 10. Cornelia Strietzel (45, Ärztin), 11. Matthias Segerer (43, leitender Angestellter), 12. Elisabeth Falkinger (59, Pflegedienstleiterin), 13. Tobias Bergmann (26, Angestellter), 14. Ingrid Lell (40, Berufsbetreuerin), 15. Franz Schindler (69, Rechtsanwalt), 16. Maria Lell (68, Rentnerin), 17. Rodrigo Abarzua (Architekt), 18. Roswitha Mohler (77, Rentnerin), 19. Alexander Ziegler (55, Pförtner), 20. Regina Ittner (34, Sozialfachwirtin), 21. Franz Licha (52, Sachbearbeiter), 22. Barbara Roidl (37, IT-Koordinatorin), 23. Alois Männl (54, Monteur), 24. Kristin Liebelt (58, medizinische Fachangestellte), 25. Holger Strietzel (58, Jurist), 26. Angelika Weiler (67, Rentnerin), 27. Markus Hautmann (54, Gastronom), 28. Hannelore Hanke (73, Gewerkschaftssekretärin i.R.), 29. Helmut Hey (75, Jurist, Alt-OB), 30. Sandra Gierl (49, Rechtsanwältin). Ersatzkandidaten: Daniel Breitschaft (32, Chemieingenieur) und Thomas Dobler (Journalist).

Info:

Kandidatennominierung des SPD-Stadtverbandes Schwandorf

  • Parität: Die Liste besteht zu gleichen Teilen aus Frauen und Männern

    Listenführer: OB-Kandidat Andreas Weinmann.

    Langjährige Mandatsträger rücken nach hinten: Franz Schindler auf Platz 15, Alt-OB Helmut Hey auf Platz 29, Sandra Gierl auf Rang 30 und Hannelore Hanke auf Platz 28. .

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.