Schwandorf
15.12.2022 - 12:17 Uhr

Schwandorfer Sternsinger zu Gast beim Bundespräsidenten

Hohe Ehre für Schwandorfer Sternsinger: Sie werden im Januar von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier im Schloss Bellevue empfangen.

Sternsinger werden – wie auf diesem Archivbild – auch im Januar 2023 von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seiner Frau Elke Büdenbender in Berlin im Schloss Bellevue empfangen. Die Königinnen und Könige kommen diesmal aus Schwandorf. Archivbild: Ralf Adloff/Kindermissionswerk/exb
Sternsinger werden – wie auf diesem Archivbild – auch im Januar 2023 von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seiner Frau Elke Büdenbender in Berlin im Schloss Bellevue empfangen. Die Königinnen und Könige kommen diesmal aus Schwandorf.

Große Freude in den Schwandorfer Pfarreien: 25 Sternsinger aus der Stadt werden im Januar von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seiner Frau Elke Büdenbender in Berlin empfangen. Am Dreikönigstag um 11 Uhr werden sie ihren Segen an das große Portal des Schlosses Bellevue schreiben. Das teilte das Kindermissionswerk "Die Sternsinger" mit.

Die 16 Mädchen und neun Jungen aus allen Schwandorfer Pfarreien und von der Mädchenrealschule St. Josef vertreten so alle kleinen "Königinnen und Könige", die rund um den Jahreswechsel Spenden für Kinder in aller Welt sammeln. Der Bundespräsident empfängt zum fünften Mal Sternsinger an seinem Amtssitz und setzt so eine Tradition seiner Amtsvorgänger fort.

"Es herrscht große Begeisterung", sagte der Schwandorfer Stadtpfarrer Christian Kalis von der Pfarrei St. Jakob im Gespräch mit Oberpfalz-Medien. Bis zu seiner Berufung nach Schwandorf war Kalis Diözesan-Jugendpfarrer. "Das Bistum, das das Dreikönigssingen offiziell eröffnet, stellt im nächsten Jahr die Gruppe für den Bundespräsidenten", erläuterte Kalis. Ende 2021 war die Aktion in Regensburg eröffnet worden. Jede Schwandorfer Pfarrei stelle eine Gruppe, so Kalis. Die Kinder – zugelassen sind nur minderjährige Sternsinger –werden von Betreuern auf der Reise nach Berlin begleitet. "Es gibt strenge Vorgaben vom Bundespräsidialamt", sagte Kalis. Die Gruppe habe sich bereits einmal zum gemeinsamen Proben getroffen, ein weiteres Treffen ist vorgesehen.

Wegen der Corona-Pandemie fiel der Besuch beim Bundespräsidenten 2021 aus, Anfang 2022 hatte eine vierköpfige Gruppe aus dem Bistum Aachen den Segen mit Abstand und Maske zum Schloss Bellevue gebracht. Am Dreikönigstag 2023 werden die 25 Mädchen und Jungen aus Schwandorf diese Aufgabe übernehmen. Das Dreikönigssingen gilt als weltweit größte Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder. Sie wird vom Kindermissionswerk und dem Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) getragen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.