Schwandorf
16.05.2022 - 09:27 Uhr

Schwandorfer Tourismusbüro stellt neue Blasturm-Spieluhren vor

Lange Zeit waren sie vergriffen, nun sind sie wieder im Tourismusbüro in Schwandorf erhältlich: Die hölzernen Blasturm-Spieluhren mit der Melodie der Bayernhymne.

Einrichtungsleiter Otto Storbeck, Oberbürgermeister Andreas Feller, Touristiker Johannes Lohrer, Bereichsleitung Nicole Kirchner und Werkstattmeister Armin Ratsch (von rechts) informierten sich über den Herstellungsprozess der Spieluhren. Bild: Maria Schuierer
Einrichtungsleiter Otto Storbeck, Oberbürgermeister Andreas Feller, Touristiker Johannes Lohrer, Bereichsleitung Nicole Kirchner und Werkstattmeister Armin Ratsch (von rechts) informierten sich über den Herstellungsprozess der Spieluhren.

Bei einem gemeinsamen Termin stellten Oberbürgermeister Andreas Feller und Einrichtungsleiter Otto Storbeck die neuen hölzernen Blasturm-Spieluhren der Stadt Schwandorf offiziell vor. "Ich freue mich sehr, dass wir mit dem Haus des Guten Hirten einen neuen Partner für die Produktion der Spieluhren gewinnen konnten", betonte Feller laut einer Pressemitteilung der Stadt.

Werkstattmeister Armin Ratsch erklärte in den Räumen der Schreinerei den Entstehungsprozess und wies darauf hin, dass über 100 Arbeitsschritte nötig sind, bis die Spieluhr in den Verkauf könne. Durch die unterschiedlichen Produktionsstufen konnten auch Auszubildende aus verschiedenen Lehrjahren an dem Auftrag der Stadt Schwandorf mitarbeiten.

Touristiker Johannes Lohrer freute sich über die Lieferung der Miniatur-Blastürme und verwies auf die Bedeutung des Blasturms für Schwandorf, in dem 1812 Konrad Max Kunz – der Komponist der Bayernhymne – geboren wurde. Die Spieluhr ist ab sofort im Tourismusbüro der Stadt Schwandorf erhältlich.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.