Schwandorf
01.01.2025 - 13:34 Uhr

Schwandorfer Urgestein Michael Krämer gestorben

Neben Ehrenmitgliedschaften, Ehrennadeln und anderen Auszeichnungen war Michael Krämer sogar ein "Ehrenkarmelit". Mit 97 Jahren ist das Schwandorfer Urgestein gestorben.

Michael Krämer ist im Alter von 97 Jahren verstorben. Bild: Hirsch
Michael Krämer ist im Alter von 97 Jahren verstorben.

Das Schwandorfer Urgestein Michael Krämer ist im Alter von 97 Jahren verstorben. Krämer war 1957 Gründungsmitglied der Schwandorfer BSW-Film- und Fotogruppe, 20 Jahre deren Vorsitzender und 44 Jahre Bezirksbeauftragter der Stiftung „Bundesbahn-Sozialwerk“, Sparte Foto/Film. In dieser Zeit organisierte er viele Wettbewerbe, Seminare und Ausstellungen auf nationaler und internationaler Ebene und war auch ein gefragter Juror. 25 Jahre lang führte er außerdem den Unterbezirk „Bahn-Landwirtschaft“ und wurde nach seinem Rückzug daraus zum Ehrenmitglied ernannt. Unter Michael Krämers Regie entstand das BSW-Wanderheim in Hillstett bei Rötz (Landkreis Cham).

Handball, Fußball, Skifahren und Bergwandern gehörten zu seinen sportlichen Aktivitäten. Gleichzeitig engagierte sich Michael Krämer als ehrenamtlicher Funktionär beim FC Schwandorf, dem er sage und schreibe 82 Jahre lang angehörte. Krämer war jahrzehntelang zweiter Vorsitzender und Sprecher des Bauausschusses. 1984 ernannte ihn der Verein zum Ehrenmitglied. Der Bayerische Landessportverband verlieh ihm die Ehrennadel in Gold mit Brillanten. Zu den unzähligen Auszeichnungen, die Michael Krämer erhalten hat, gehört unter anderem auch der Sportpreis des „Verbandes Deutscher Eisenbahner-Sportvereine“.

Michael Krämer war Architekt und übte den Beruf zunächst bei der Bundesbahn und später in Selbständigkeit aus. In dieser Eigenschaft beriet er vier Jahrzehnte lang die Pfarrei und das Kloster auf dem Kreuzberg in baulichen Angelegenheiten und begleitete die dortigen Sanierungsmaßnahmen. Die Deutschen Karmeliten bedankten sich dafür mit der Ernennung Michael Krämers zum „Ehrenkarmeliten“. Das Requiem für den Verstorbenen findet am Mittwoch, 8. Januar, um 14 Uhr in der Kirche seiner Heimatpfarrei Herz-Jesu in Schwandorf statt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.