Schwandorf
13.12.2021 - 16:37 Uhr

Seit 90 Jahren: „Dei offene Tür“ im Krankenhaus St. Barbara

Welche Klinik hat schon einen eigenen Geburtstagssong? Das Austropop-Duo „Zwoa Achter`l-bitte!“ macht dem Krankenhaus St. Barbara Schwandorf zum Geburtstag ein Geschenk.

Das Austropop-Duo „Zwoa Achter`l – bitte!“ sorgte bei den Dreharbeiten zum Geburtstagssong „Dei offene Tür“ sowohl im Herzkatheterlabor als auch vor der Zentralen Notaufnahme des Krankenhauses St. Barbara Schwandorf spontan für gute Stimmung. Bild: Marion Hausmann /exb
Das Austropop-Duo „Zwoa Achter`l – bitte!“ sorgte bei den Dreharbeiten zum Geburtstagssong „Dei offene Tür“ sowohl im Herzkatheterlabor als auch vor der Zentralen Notaufnahme des Krankenhauses St. Barbara Schwandorf spontan für gute Stimmung.

Am 6. Dezember 1931 wurde das Krankenhaus St. Barbara in Schwandorf eröffnet und hat sich seitdem zu einem medizinischen Zentralversorger entwickelt, der moderne Medizin und Therapie mit christlicher Nächstenliebe verbindet. 90 Jahre später wäre dieser Geburtstag ein guter Grund zum Feiern. Statt während der Pandemie schlichtweg nicht möglicher Festlichkeiten hat sich das Haus der Barmherzigen Brüder etwas Besonderes einfallen lassen: einen eigenen Geburtstagssong. „Dei offene Tür“ heißt das Lied, das von Roland Winkler und Rainer Kapalla exklusiv getextet, komponiert und mit Hilfe von Gastmusikern im Studio eingespielt wurde.

Das Video mit dem Geburtstagssong

Doch beim Lied allein sollte es nicht bleiben. Das passende Video dazu wurde bereits Anfang Juli (unter Einhaltung der damals gültigen Hygieneregeln) im Krankenhaus gedreht. „Über 50 Kolleginnen und Kollegen –von der Praktikantin bis zum Chefarzt, von den #kollegenmitherz aus dem Labor im Untergeschoss bis zur Technikzentrale ganz oben – haben sich vor die Kamera gewagt. Dadurch ist der kurze Film erst zu dem geworden, was es sein sollte: kein x-beliebiges Musikvideo, sondern ein einzigartiges Geschenk von uns und für uns zu unserem 90. Geburtstag!“, erzählt Geschäftsführer Martin Baumann stolz.

Bei den Dreharbeiten haben sich auch einige Mitarbeitende spontan angeschlossen. Mit den Worten „Was macht Ihr da? Können wir auch mitmachen?“ haben sich zum Beispiel Pflegefachkräfte der Zentralen Notaufnahme kurzfristig zu einer improvisierten Tanzeinlage im Hintergrund formiert und damit das Herz von Roland Winkler und Rainer Kapalla im Sturm erobert.

Was kurz vor der Veröffentlichung noch als Frage im Raum stand, war der Liedtitel in Zeiten der vierten Corona-Welle: Stellt „Dei offene Tür“ nicht einen Widerspruch dar? Dazu bezieht Baumann ganz klar Position: „Nein. Wir spielen ganz bewusst mit diesem vermeintlichen Widerspruch. `Dei offene Tür` soll zeigen, dass wir alle, die wir im Krankenhaus St. Barbara arbeiten, für die Menschen in Stadt und Landkreis Schwandorf da sind. In guten, wie in weniger guten Zeiten. Wenn nun die Corona-Pandemie immer noch verhindert, dass wir persönliche Einblicke ins Innere unseres Neu- und Erweiterungsbaus gewähren, auf den wir so stolz sind, dann müssen wir eben eine andere Lösung finden, um diese Türen zu öffnen. Deshalb haben wir den musikalischen Weg eingeschlagen.“

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.