Schwandorf
18.05.2018 - 08:56 Uhr

Setzwein im Künstlerhaus

Autor liest "Der Böhmische Samurai" am 25. Mai

<p>Bernhard Setzwein stellt am 24. Mai im Künstlerhaus sein neues Buch vor.</p>
 exb

Bernhard Setzwein stellt am 24. Mai im Künstlerhaus sein neues Buch vor.

Der Schriftsteller Bernhard Setzwein liest am Donnerstag, 24. Mai, im Oberpfälzer Künstlerhaus aus seinem neuen Werk "Der Böhmische Samurai". Zwischen altem Glanz und neuer Welt: Der Roman erzählt die Geschichte der Familie Coudenhove-Kalergi.
In deren Schicksal stehen kosmopolitisches Denken und provinzieller Nationalismus, fernöstliche und mitteleuropäische Kultur ebenso wie die glamouröse Ära der Jahrhundertwende-Aristokratie und die neuen Zeiten von Technik und Fortschritt einander gegenüber.

Der Schriftsteller Bernhard Setzwein liest am Donnerstag, 24. Mai, im Oberpfälzer Künstlerhaus aus seinem neuen Werk "Der Böhmische Samurai". Zwischen altem Glanz und neuer Welt: Der Roman erzählt die Geschichte der Familie Coudenhove-Kalergi.
In deren Schicksal stehen kosmopolitisches Denken und provinzieller Nationalismus, fernöstliche und mitteleuropäische Kultur ebenso wie die glamouröse Ära der Jahrhundertwende-Aristokratie und die neuen Zeiten von Technik und Fortschritt einander gegenüber. "Mit hinreißender Fabulierlust und leichter Hand erzählt Bernhard Setzwein die Geschichte einer ungewöhnlichen Familie an der Schwelle vom alten zum neuen Europa", schreibt das Künstlerhaus in einer Pressemitteilung
Bernhard Setzwein, geboren 1960 in München, lebt als freischaffender Autor in Cham, nahe der bayerisch- böhmischen Grenze. Er arbeitet als ständiger freier Mitarbeiter des Bayerischen Rundfunks mit Features zu Kultur- und Literaturthemen, als Autor verschiedener Zeitungen und Zeitschriften. Die Lesung ist mit Bildmaterial über den Handlungsort, das Schloss Ronsberg, untermalt. Die Lesung beginnt um 20 Uhr, Einlass ist ab 19.30 Uhr. Der Eintritt kostet 8, ermäßigt 4 Euro. Kartenreservierung ist unter der Telefonnummer 09431/9716 erbeten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.