Schwandorf
16.07.2019 - 10:48 Uhr

Shakespeare lebt

"Alte Themen - moderner Touch": So lautet das Motto für einen Theaterabend am Gymnasium.

Johanna Weich (links) und Finnja Süß (rechts) diskutieren über ein neues Stück von Shakespeare. Bild: Hirsch
Johanna Weich (links) und Finnja Süß (rechts) diskutieren über ein neues Stück von Shakespeare.

Sind Shakespeares Themen von Liebe, Macht und Eifersucht heute noch zeitgemäß? "Sehr wohl", glauben die Mitglieder der Englisch-Theatergruppe des Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasiums, die unter der Regie von Deutsch-Lehrerin Gisela Eichenseer das Stück "I hate Shakespeare" einstudiert haben.

Ein Zuschauer schaltet sich während einer "Hamlet-Aufführung" ein und beklagt, dass Shakespeare nicht mehr in die Zeit passe. Hamlet holt ihn auf die Bühne und lässt ihn teilhaben an den Geschichten von "Romeo und Julia", "Othello" und "Richard III", in denen es um die zeitlos-aktuellen Themen Liebe, Eifersucht und Macht geht. Die 16 Darsteller nutzen zur Konversation die modernen Medien, gehen in einer "Herzblatt-Show" auf Partnersuche, treten als Cheerleaders auf, organisieren Talkshows, sind mit dem Skateboard unterwegs und kommunizieren mit dem Handy. Nach dem Motto: "Alte Themen - moderner Touch". Am Freitag führt die Theatergruppe der Unterstufe unter der Leitung von Tanja Feicht das Stück "Geister, nichts wie weg hier" auf.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.