Sieger des Seenland-Schulmalwettbewerbs ausgezeichnet

Schwandorf
17.05.2022 - 10:48 Uhr
Carmina Krätzig vom Gymnasium Nabburg, Sarina Krämer vom Ortenburg-Gymnasium Oberviechtach und Lisa Braun von der Grundschule Wernberg-Köblitz (von links) gehören zu den Gewinnern des Schulmalwettbewerbs des Oberpfälzer Seenlandes.

22 Schulen mit 888 Bildern beteiligten sich an der 22. Auflage des Schulmalwettbewerbs des Zweckverbandes Oberpfälzer Seenland. Aus ihnen wählte eine Jury zwölf Gewinner aus.

Bei der Preisverteilung in der Sparkassen-Geschäftsstelle Schwandorf präsentierte Zweckverbands-Vorsitzender Thomas Ebeling die prämierten Arbeiten, die in den nächsten Wochen in einer Wanderausstellung in den Sparkassen-Geschäftsstellen Burglengenfeld, Nittenau, Neunburg vorm Wald und Nabburg zu sehen sein werden.

„Ein Tag im Oberpfälzer Seenland“ nennt Lisa Braun aus der Klasse 4b der Grundschule Wernberg-Köblitz ihr Bild, das die Vielfalt der Freizeitmöglichkeiten in der Urlaubsregion zeigt. Carmina Krätzig aus der Klasse Q 11 der Schmeller-Gymnasiums Nabburg bildete ihre Eindrücke bei einem „Waldspaziergang“ ab. Und Sarina Krämer von der Klasse 7F des Ortenburg-Gymnasiums Oberviechtach punktete mit ihrem Bild „Reh im Wald“.

Die Gewinner bekamen Gutscheine für eine Tretbootfahrt, ein Kartenspiel und ein Seenland-Mousepad. Zu ihnen gehörten ferner Tobias Dommer (Grundschule Neukirchen-Balbini), Alexander Schindler (Grundschule Klardorf), Aaron Dietl (Grundschule Steinberg am See), Amir Kraeem (Kreuzberg Grundschule Schwandorf), Sofija Zoric (Kreuzberg Grundschule Schwandorf), Nina Eirich (Mittelschule Wackersdorf), Ben Friedrich und Jakob Hüttner (beide Realschule am Kreuzberg Burglengenfeld) sowie Lilly Hofmann (Telemann Grundschule Teublitz).

Die Siegerbilder sind bis Ende des Monats in der Sparkassen-Geschäftsstelle Schwandorf zu sehen und „wandern“ anschließend in die Geschäftsstellen Burglengenfeld (31. Mai bis 14. Juni), Nittenau (16. Juni bis 28. Juni), Neunburg vorm Wald (28. Juni bis 13. Juli) und Nabburg (13. Juli bis 26. Juli).

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.