Schwandorf
29.05.2019 - 15:15 Uhr

Silber für sportlichen Bischof

"Bei der Bundeswehr bin ich allen davon gelaufen", erinnert sich Rudolf Voderholzer an seine Jugend. Heute zieht der Diözesanbischof das Schwimmen vor. Einmal in der Woche trainiert er im diözesan-eigenen Bad in Regensburg - mit Erfolg.

Bischof Rudolf Voderholzer nimmt Maß und schleudert den Ball über 27 Meter hinaus. Bild: Hirsch
Bischof Rudolf Voderholzer nimmt Maß und schleudert den Ball über 27 Meter hinaus.

Das regelmäßige Training kam dem prominenten Gast beim Auftakt zur diesjährigen Sportabzeichenaktion im Sepp-Simon-Stadion zugute. Mühelos erfüllte der Bischof die Anforderungen für das Deutsche Sportabzeichen. Rudolf Voderholzer stellte sich bereits zum dritten Mal dem Wettbewerb. Sportmoderator Armin Wolf hatte ihn dazu überredet und verband die Aktion mit einer Wette. Schafft der Bischof das Sportabzeichen, dann spendet die Brauerei Bischofshof einen Betrag von 1000 Euro. Das Geld geht in diesem Jahr an das Mutter-Kind-Haus der Katholischen-Jugendförderung in Regensburg.

Zum ersten Mal dabei war diesmal Dritte Bürgermeisterin Martina Englhardt-Kopf, die zunächst die Aufwärmgymnastik von Sportabzeichen-Prüferin Sabrina Pirzer mitmachte und sich anschließend am Medizinball-Weitwurf-Wettbewerb beteiligte. BLSV-Kreisvorsitzender Roger Anders, die Sportabzeichen-Referentin der Oberpfalz, Maria Zwickenpflug, und der Sprecher des Sportabzeichen-Treffs Schwandorf, Peter Fleißner, wünschten den Hobbysportlern eine erfolgreiche Saison. 30 Prüfer aus acht Vereinen wechseln sich in den nächsten Wochen bei der Abnahme der Leistungen ab und geben den Teilnehmern Hilfestellung. Bischof Rudolf Voderholzer warf den Medizinball 9,47 Meter und den Schleuderball 27,62 Meter weit. Für die 400-Meter-Schwimmstrecke benötigte er 13,39 Minuten und für die 25-Meter-Schwimmdistanz 24 Sekunden. Das Deutsche Sportabzeichen in Silber und eine gewonnene Wette waren der Lohn für die Anstrengungen. Armin Wolf bekam das Sportabzeichen in Gold für folgende Leistungen verliehen: 400 Meter Schwimmen 10,13 Minuten, 25 Meter Schwimmen 23 Sekunden, Medizinball-Weitwurf 12,13 Meter und Schleuderball-Weitwurf 32,89 Meter.

Die Termine für die diesjährige Saison: Mittwoch von 18 bis 19.30 Uhr Leichtathletik-Training und Abnahme im Sepp-Simon-Stadion. Jeden ersten und dritten Samstag im Monat von 9 bis 10 Uhr Schwimmen im Erlebnisbad. Radfahren (5, 10 und 20 Kilometer) jeden zweiten Samstag im Monat. Treffpunkt um 8 Uhr am Pendlerparkplatz in Klardorf. Boden- und Geräteturnen am 11. September ab 18 Uhr in der Schulturnhalle in Fronberg. Für die Disziplinen "Radfahren Sprint" (200 Meter bei fliegendem Start) und Nordic-Walking ist eine Anmeldung im Stadion erforderlich. Das Bambini-Sportfest für Kinder von zwei bis sieben Jahren findet am 21. August von 16 bis 18 Uhr im Sepp-Simon-Stadion statt. Organisator aller Veranstaltungen ist seit 15 Jahren der Sportabzeichen-Treff.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.