Schwandorf
05.08.2019 - 14:47 Uhr

Sonnenblumen dürfen nicht abgeschnitten werden

Immer wieder verwechseln Passanten Blühfläche mit einem Feld, auf dem man für Geld Blumen mitnehmen darf. Dabei weist eine große Infotafel am Rand des Areals auf die Naturschutz-Aktion hin.

Die Sonnenblumen auf dem Blühfeld zwischen Schwandorf und Dachelhofen wirken auf manche Menschen so anziehend, dass sie sich daraus Sträuße schneiden. Bild: Thomas Dobler
Die Sonnenblumen auf dem Blühfeld zwischen Schwandorf und Dachelhofen wirken auf manche Menschen so anziehend, dass sie sich daraus Sträuße schneiden.

Seit die Sonnenblumen eine ansehnliche Größe erreicht haben, bietet die Blühfläche von Landwirt Manfred Beer einen schönen Anblick. Das Feld zwischen Schwandorf und Dachelhofen soll der Artenvielfalt und dem Schutz von Bienen und anderen Insekten dienen. Insgesamt hat Beer vier solcher Blühflächen angelegt und dafür fast 50 Paten gewonnen, die sich diese Art des Naturschutzes etwas kosten lassen. Umso ärgerlicher, wenn man immer wieder einmal vor allem Frauen dabei beobachten kann, wie sie ihre Einkäufe im gegenüberliegenden Supermarkt durch einen schönen Strauß aus Sonnenblumen ergänzen, den sie eigenhändig in der Blühfläche abschneiden und mit nach Hause nehmen. Als Entschuldigung gibt es dafür bei den inflagranti Erwischten immer nur die halbherzige Ausrede zu hören, man habe nicht gewusst, dass es sich um eine naturschützerische Fläche handelt. Dabei hat Beer an dem Rand des Feldes extra eine große Info-Tafel anbringen lassen, die auf Zweck und Unterstützer der Blühfläche hinweist.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.