Schwandorf
19.03.2025 - 11:08 Uhr

Sparkasse im Landkreis Schwandorf verteilt über 63 000 Euro

Die Sparkasse verteilt einen Betrag von 63 545 Euro an 95 Vereine, Verbände und Bildungseinrichtungen im Landkreis. Das Geld stammt aus dem Ertrag des Prämiensparens.

Bernd Rees, Vorstandsmitglied der Sparkasse (links), überreicht eine Spende von 500 Euro an die Vertreterin des Kulturforums Wernberg-Köblitz, Cornelia Paulus. Insgesamt schüttete die Bank einen Betrag von 63 545 Euro aus. Bild: Hirsch
Bernd Rees, Vorstandsmitglied der Sparkasse (links), überreicht eine Spende von 500 Euro an die Vertreterin des Kulturforums Wernberg-Köblitz, Cornelia Paulus. Insgesamt schüttete die Bank einen Betrag von 63 545 Euro aus.

Ein Verein, den die Sparkasse seit Jahren mit den Geldern des Prämiensparens unterstützt, ist das Kulturforum Wernberg-Köblitz e.V. Diesmal betrug die Spende 500 Euro. Das Mitglied des Sparkassen-Vorstandes, Bernd Rees, überreichte den Scheck am Dienstag in den Räumen der Hauptgeschäftsstelle in Schwandorf an Cornelia Paulus. „Wir können das Geld für unsere Veranstaltungen gut gebrauchen“, versicherte die Schatzmeisterin des Forums.

Der 75 Mitglieder starke Verein organisiert seit seiner Gründung 1996 regelmäßig Musik- und Theater-Events und Lesungen. Am 20. Mai tritt das Jazz-Folk-Trio „Adabei“ in der Kaffee-Rösterei Leo Bäumler auf. Und am 26. Oktober gastiert das Gustav-Mahler-Ensemble Wien in der neuen Wernberger Mehrzweckhalle.

Zur Spendenaktion gehört auch das Forum „Herzensangelegenheiten“. Die Sparkasse spendet für jedes im Internet gekaufte PS-Los einen Betrag von fünf Euro. Im Zeitraum vom 1. Dezember bis 28. Februar kam dabei ein Betrag von 1795 Euro zustande. Das Geld bekommt das Wohnheim der Lebenshilfe in Ohmstraße Schwandorf zur Einrichtung eines gemeinsamen Wohnzimmers. Am 1. April starten die nächsten „Herzensangelegenheiten“, deren Erlös diesmal dem Inklusionscafé im Städtedreieck zugutekommt.

Spendenschecks gingen am Dienstag an Vertreter von Feuerwehren, Sport- und Schützenvereinen, Theatervereinen und Kulturforen, Sozialverbänden, Kirchenstiftungen und Schulen. Nach der Spendenüberreichung waren die Scheckempfänger bei Sekt und Häppchen zum Gedankenaustausch eingeladen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.