Schwandorf
26.07.2019 - 10:19 Uhr

Sparkasse schüttet 45 563 Euro aus

Viele Vereine und gemeinnützige Einrichtungen profitierten von den Spenden. Unter anderem gibt es 2000 Euro für den Theaterverein Schwandorf.

Vorstandsmitglied Wilfried Bühner (links) überreichte dem Vorsitzenden des Theatervereins, Hans Wilhelm (rechts), einen Spendenscheck. Bild: Hirsch
Vorstandsmitglied Wilfried Bühner (links) überreichte dem Vorsitzenden des Theatervereins, Hans Wilhelm (rechts), einen Spendenscheck.

Der Theaterverein Schwandorf musste eine neue Lautsprecheranlage beschaffen, um bei den Aufführungen den Fronberger Schlosshof beschallen zu können. Dafür will Vorsitzender Hans Wilhelm die 2000 Euro verwenden, die ihm das Vorstandsmitglied der Sparkasse, Wilfried Bühner, am Dienstag überreichte. Neben Hans Wilhelm bekamen 43 weitere Vertreter gemeinnütziger Einrichtungen und Vereine einen Scheck. Insgesamt schüttete die Sparkasse 45 563 Euro aus dem PS-Los-Fördertopf aus. "Mit der Spende wollen wir Ihr ehrenamtliches Engagement unterstützen", betonte Wilfried Bühner. Dreimal im Jahr schüttet die Sparkasse ihr Füllhorn aus und lässt den gemeinnützigen Einrichtungen dabei insgesamt 200 000 Euro zukommen. Die Bank berücksichtigt Vereine aus den Bereichen Kultur, Sport, Soziales, Bildung und Tradition.

2660 Euro bekam der Markt Winklarn aus der Aktion "Herzensangelegenheiten". Für jedes im Internet gekaufte Los zu fünf Euro spendet die Sparkasse den gleichen Betrag für ein soziales Projekt im Landkreis. Die Künstlerin Katharina Gierlach bietet den Kindern der Gemeinde Winklarn in den Ferien einen Malkurs an und will das Spendengeld für den Kauf von Ölfarben, Leinwände und Pinsel verwenden. Die nächste Aktion der "Herzensangelegenheiten" startet am 1. August und unterstützt eine gesundheitssportliche Initiative in Burglengenfeld.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.