Schwandorf
18.07.2024 - 08:04 Uhr

Sparkasse verteilt 60.000 Euro an Vereine im Landkreis Schwandorf

Die Sparkasse unterstützt mit 60.000 Euro aus dem Prämiensparen 95 Vereine im Landkreis Schwandorf. Darunter sind die Katholische Landjugendbewegung Dieterskirchen und das Projekt "Herzensangelegenheiten".

Vorstandsvorsitzender Werner Heß (links) überreicht Simone Hutzler einen Scheck über 300 Euro für die Katholische Landjugendbewegung Dieterskirchen. Die Sparkasse verteilte insgesamt 60.000 Euro an 95 Empfänger. Bild: Hirsch
Vorstandsvorsitzender Werner Heß (links) überreicht Simone Hutzler einen Scheck über 300 Euro für die Katholische Landjugendbewegung Dieterskirchen. Die Sparkasse verteilte insgesamt 60.000 Euro an 95 Empfänger.

Bei der zweiten Spendenübergabe aus dem Topf des Prämiensparens in diesem Jahr verteilt die Sparkasse 60.000 Euro an 95 Vereine im Landkreis. 300 Euro bekommt die Katholische Landjugendbewegung Dieterskirchen, die sich auf die Feier zum 100-jährigen Bestehen vorbereitet. Die KLJB-Vertreterinnen Simone Hutzler und Anna Forster nahmen den Spendenscheck am Dienstag aus der Hand des Vorstandsvorsitzenden Werner Heß entgegen.

Die Online-Aktion „Herzensangelegenheiten“ brachte diesmal 5.455 Euro ein. Das Geld fließt nach Neunburg vorm Wald. Im dortigen Stadtpark soll für die Bevölkerung ein Naschgarten mit Früchten und Gemüse angelegt werden.

Der Erlös der nächsten "Herzensangelegenheiten" kommt dem „Lebenskreis Schmidgaden“ zugute. Der Verein möchte die Gründung des Waldkindergartens „Naturreich“ vorantreiben und die Trägerschaft dafür übernehmen. Für jedes in der Internetfiliale gekaufte PS-Los spendet die Sparkasse fünf Euro.

Im vergangenen Jahr schüttete die Sparkasse 244 000 Euro zur Unterstützung ehrenamtlicher Projekte aus. Die dritte Spendenübergabe in diesem Jahr erfolgt im Herbst.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.