Schwandorf
17.01.2024 - 09:28 Uhr

Sparkassenstiftung unterstützt Projekte mit dem Motto „Musik verbindet“

Die Sparkassenstiftung lobt auch heuer wieder einen Förderpreis aus. Bild: Michael Licha/exb
Die Sparkassenstiftung lobt auch heuer wieder einen Förderpreis aus.

Die Sparkassenstiftung wurde im Jahr 2004 gegründet und hat seitdem 138 Projekte mit insgesamt 367.000 Euro gefördert. Auch für dieses Jahr lobte der Vorsitzende des Stiftungsbeirates, Thomas Ebeling, laut einer Pressemitteilung wieder einen Förderpreis für eine zeitgemäße Themenstellung aus. Die Sparkassenstiftung fördert in diesem Jahr Projekte mit der Leitthematik: "Musik verbindet".

Gesucht werden laut Mitteilung Projekte insbesondere in den Bereichen Durchführung von Musikwettbewerben/Veranstaltungen, Förderung der Musikerziehung und Musikpflege, Projekte in der musikalischen Früherziehung, Musikprojekte mit integrativen Ansätzen, Musikprojekte mit inklusivem Charakter, generationenübergreifende Projekte, grenzüberschreitende/internationale Musikprojekte, Pflege und Erhaltung von Kulturwerten, zum Beispiel Musiksammlungen oder weitere Ideen von den Antragsstellern.

Von einer Förderung ausgeschlossen sind reine Anschaffung von Musikinstrumenten, Beschäftigungsverhältnisse, bauliche Maßnahmen, Pflichtaufgaben der Kommunen sowie bereits abgeschlossene Maßnahmen.

Für die Preisträger steht eine Summe von bis zu 12.500 Euro zur Verfügung. Die Preise werden nach Anzahl und Qualität der eingereichten Förderanträge vergeben. Die für den Förderpreis in Frage kommenden Gruppen (Schulen, Vereine, Organisationen, Einzelpersonen) müssen ihren Sitz im Landkreis Schwandorf haben. Das Preisgeld ist zweckgebunden für die Förderung der prämierten Projekte oder deren Fortentwicklung einzusetzen.

Einsendeschluss ist der 15. Juli. Die Bekanntgabe der Preisträger erfolgt Ende des Jahres. Bewerbungen sind bei Michael Licha von der Sparkasse oder unter www.sparkassenstiftung-schwandorf.de möglich.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.