25 Innungsmeister, einschließlich Gäste aus der SHK-Branche, informierten sich bei der Jahreshauptversammlung der Spengler-, Sanitär und Heizungstechnik-Innung über das Ausmaß der Pandemie und berichteten über ihre eigenen Erfahrungen mit den Schutz- und Hygienemaßnahmen im Betrieb, beim Kunden und auf den Baustellen. Die Politik habe sehr schnell erkannt, dass ohne die SHK-Branche weder die Energieversorgung, noch die für die Bekämpfung des Krankheitserregers erforderliche Hygieneversorgung, sichergestellt sei. So wurde das Handwerk, durch das zielstrebige Einwirken des SHK-Fachverbands Bayern auf die Bayerische Staatsregierung, schnell als systemrelevant deklariert und es konnte weitergearbeitet werden. „Auf das SHK-Handwerk ist Verlass in der Coronazeit- bei der dafür dringend notwendigen Gesundheit,“ versprach Obermeister Michael Zinnbauer.
Klaus Kamitz, Regionalleiter der IKK Classic in Südbayern, beleuchtet das Thema aus der Sicht der Krankenkassen. Gerade im Herbst zu Beginn der kalten Jahreszeit rechne er vermehrt mit hohen Erkältungsaufkommen sowie Grippeinfektionen die zusätzlich zur Corona-Pandemie hinzukommen. Deshalb rät er, genauso wie das Robert-Koch Institut, vor allem Risikogruppen zur Influenza-Schutzimpfung. Das ehemaligen Prüfungsausschussmitglied Josef Andree wurde für seine 34-jährige Tätigkeit im Schwandorfer Prüfungsausschuss der Spengler und Anlagenmechaniker SHK geehrt.
Verabschiedet wurde auch der ehemalige Prüfungsvorsitzende im Spenglerprüfungsausschuss Hans Ebenburger, der 20 Jahre die Spenglerprüfung für die Prüflinge aus der gesamten Oberpfalz in der Berufsschule Schwandorf leitete. Die Spenglerprüfungen der Regierungsbezirke Oberfranken, Niederbayern und Oberpfalz werden künftig in Bayreuth stattfinden.
Zuletzt wurde noch über die neue Satzung der SHK-Innung Schwandorf abgestimmt. Darin ist geregelt, dass der künftige Innungsbezirk Schwandorf in der Fläche auf den des Landkreises angepasst wird.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.