Schwandorf
17.07.2024 - 10:34 Uhr

Stabile Erlöse bei Zuchtviehauktion in Schwandorf

Die jüngste Auktion des Rinderzuchtverbands Oberpfalz in Schwandorf zeichnet sich durch stabile Erlöse aus. Ein Jungstier erzielt einen Preis von 6000 Euro.

Dieser „Wintertraum"-Sohn wurde von der CRV in Rottmoos ersteigert. Bild: RZO/exb
Dieser „Wintertraum"-Sohn wurde von der CRV in Rottmoos ersteigert.

Die siebte Auktion des Rinderzuchtverbands Oberpfalz (RZO) in Schwandorf in diesem Jahr war gekennzeichnet von moderaten Auftriebszahlen in allen Kategorien. Dies führte laut einer Mitteilung des Verbandes zugleich zu stabilen Erlösen bei den weiblichen Zuchttieren.

Der Körkommission wurde diesmal nur ein Stier vorgestellt. Der „Wintertraum“-Sohn wurde vom Betrieb Pilhofer aus Seidersberg gezüchtet und überzeugte mit guter Entwicklung für einen zehnmonatigen Stier. Schlussendlich wurde er von der CRV in Rottmoos für 6000 Euro ersteigert.

Die Auktion der weiblichen Großtiere war diesmal mit nur 36 Jungkühen, 4 Kühen mit mehr als einer Kalbung, sowie einer Kalbin beschickt. Die angebotenen Tiere überzeugten laut Mitteilung in der Regel mit hoher Milchleistung von durchschnittlich 31,7 Kilogramm und gutem Exterieur. Die Kalbin wurde für 2.020 Euro versteigert. Die Kühe mit mehr als einer Kalbung stammten zum Teil aus einer Betriebsaufgabe. "Mit 34,8 Kilogramm Milch pro Tag konnten die zum Teil tragenden Kühe für 2.110 Euro abgesetzt werden", schreibt der RZO weiter.

Bis auf wenige Ausnahmen überzeugten die 36 aufgetriebenen Jungkühe mit hervorragendem Exterieur und erzielten dadurch auch attraktive Preise für die Verkäufer. Tiere mit Mängeln im Euter oder Fundament mussten Preisabschläge hinnehmen, konnten aber bis auf eine Ausnahme restlos den Besitzer wechseln. Besonders sicher tragende Tiere waren gefragt und konnten bis zu 2.520 Euro erlösen.

Die Auktion der weiblichen Zuchtkälber war diesmal mit 77 Tieren jahreszeitlich gut beschickt. Die Zahl der Kaufinteressenten war ähnlich dem Großvieh, weshalb auch hier zahlreiche Kaufaufträge gegeben wurden. Bei flottem Versteigerungsverlauf konnten ausnahmslos alle angebotenen weiblichen Zuchtkälber rasch abgesetzt werden. Die Erlöse ließen gegenüber der letzten Auktion nach und lagen bei 4,31 Euro netto. Besonders gefragt waren Tiere mit altersgerechter Entwicklung und guten väterlichen und mütterlichen Abstammungen.

Die Versteigerung der männlichen Nutzkälber war laut RZO geprägt von einer guten Nachfrage. Bei einem Durchschnittsgewicht von 89 Kilogramm wurde ein Erlös von 7,80 Euro inklusive Mehrwertsteuer je Kilogramm Lebendgewicht erzielt. Für ein männliches Kalb mussten die Käufer somit durchschnittlich 636 Euro ohne Mehrwertsteuer anlegen.

Der nächste Zuchtviehmarkt für Bullen, Kalbinnen, (Jung)Kühe und weibliche Zuchtkälber findet am Mittwoch, 7. August, in Schwandorf statt. Termine der nächsten Nutzkälbermärkte in Schwandorf sind am Montag, 22. Juli, am Montag, 5. August, sowie am Montag, 26. August.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.