Ehrenamt neu gedacht: In einer Zeit, in der gesellschaftlicher Zusammenhalt wichtiger denn je ist, setzt die Stadt Schwandorf ein Zeichen der Anerkennung, wie die Stadt in einer Mitteilung informiert. „Ob beim Retten, Betreuen, Organisieren, Trainieren oder Unterrichten – das freiwillige Engagement der Schwandorfer Bürgerinnen und Bürger ist vielfältig, unverzichtbar und zukunftsweisend“, heißt es darin.
Um dem Einsatz sichtbar Wert zu verleihen, übergab Oberbürgermeister Andreas Feller Ehrenamtskarten Blau und Gold an besonders engagierte Menschen. Insgesamt sieben Schwandorfer konnten sich über eine Auszeichnung freuen. Die Ehrenamtskarte – eingeführt vom Freistaat Bayern – bietet mehr als Symbolik: Sie bietet Zugang zu Vergünstigungen bei Partnern aus Wirtschaft und öffentlicher Hand. Damit wird freiwilliges Engagement nicht nur gewürdigt, sondern auch konkret unterstützt. Seit 2011 hat die Stadt Schwandorf über 400 Karten ausgestellt.
Die Karten gibt es in zwei Varianten: Die blaue Ehrenamtskarte hat eine Gültigkeit von drei Jahren, die goldene gilt auf Lebenszeit. Die Karten sind jeweils gekoppelt an ein regelmäßiges Engagement von mindestens fünf Stunden pro Woche. Die Übergabe zeige, dass Engagement keine Altersgrenzen und festen Formate kenne. Überall tragen Ehrenamtliche dazu bei, dass Schwandorf lebendig bleibt. So freute sich Johann Jobst vom Kirwaverein Fronberg über eine Ehrenamtskarte in Gold. Theresa und Christian Kramer von der Feuerwehr Bubach sowie Carmen Knerer und Melanie Rühl vom SC Weinberg erhielten eine Blaue Ehrenamtskarte. Zudem hatten Tom Paulus als Inhaber der Juleica-Card und Thomas Dirmeier von der Feuerwehr Fronberg eine Blaue Ehrenamtskarte in digitaler Form beantragt.
„Engagement ist unsere soziale Infrastruktur – genauso wichtig wie Straßen oder Schulen“, sagte Oberbürgermeister Andreas Feller bei der Verleihung. „Wer seine Zeit und Energie für andere einsetzt, gestaltet aktiv die Zukunft unserer Gesellschaft mit. Dafür gebührt Ihnen unser größter Respekt.“
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.