Die Stadt Schwandorf ist vom 19. Juni bis zum 9. Juli erneut beim "Stadtradeln", einer Aktion des Klima-Bündnisses, dabei. Der Startschuss fällt am Montag, 19. Juni, um 18 Uhr am Marktplatz. Beim Stadtradeln geht es laut einer Mitteilung der Stadt darum, 21 Tage lang bei vielen Alltagsfahrten vom Auto auf das Fahrrad umzusteigen. So leiste man einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz und stärke mit jedem gefahrenen Radkilometer die eigene Fitness und Gesundheit.
Wer mitradeln möchte, kann sich ab sofort unter www.stadtradeln.de/schwandorf anmelden. Teilnahmeberechtigt ist jeder, der in Schwandorf wohnt, einem Verein angehört, in Schwandorf arbeitet oder zu Schule geht. Dabei kann einzeln oder im Team geradelt werden. Wer bereits beim Stadtradeln in den Vorjahren dabei war, kann seinen Account reaktivieren. Mit der Stadtradeln-App können die zurückgelegten Fahrradkilometer automatisch übertragen werden. Ansprechpartner für die Aktion ist im Schwandorfer Rathaus Johannes Stapf vom Klimaschutzmanagement. Er ist per Telefon unter 09431/45-237, oder per E-Mail (stapf.johannes[at]schwandorf[dot]de) erreichbar.
Passend zum Stadtradeln beschäftigt sich ein erster Bürgerabend mit dem Thema "Mobilitätsangebot und Radverkehr in Schwandorf". Es sollen gemeinsam Probleme und Ansätze angesprochen sowie Lösungen erarbeitet werden. Er findet am Dienstag, 20. Juni, von 18 bis 20 Uhr im Konrad-Max-Kunz Saal statt. Anmeldungen sind per Mail bis Freitag, 16. Juni, an stapf.johannes[at]schwandorf[dot]de möglich.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.