Am 14. November startet die Vortragsreihe „Stark durch Erziehung“ mit der 20. Auflage und sechs Vorträgen in verschiedenen Landkreiskommunen. Alle Angebote, zu denen eine Anmeldung bei den jeweils angegebenen Volkshochschulen oder der Katholischen Erwachsenenbildung (KEB) erforderlich ist, sind kostenfrei.
Der erste Vortrag „Satt – versorgt – glücklich - das Motto in der Kleinkinderernährung“ mit Informationen zum natürlichen Essverhalten der Kinder und zu wichtigen frühkindlichen Erfahrungen beim Essen findet laut einer Mitteilung am 14. November von 17 bis 18.30 Uhr im Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten statt. Referentin ist die Diplomökotrophologin Johanna Baumann. Anmeldungen hierzu sind beim Verbund der Volkshochschulen unter www.vhs-schwandorf-land.de möglich.
Am 18. November um 19 Uhr können Interessierte an der Online-Infoveranstaltung „Medien in der Familie für Eltern von 10- bis 14-Jährigen, Schwerpunkt Internet“ teilnehmen. Die Teilnehmer erhalten von dem Referenten der Stiftung Medienpädagogik unter anderem praktische Tipps, wie sie ihr Kind beim Surfen im Internet begleiten und fördern können. Anmeldungen bei der VHS Schwandorf unter vhs[at]schwandorf[dot]de .
Der dritte Vortrag der Kursreihe am 14. Januar 2025 um 19 Uhr ist überschrieben mit „Wurzeln fürs Leben – Wertvoll erziehen“ und dem Untertitel „Wenn die Kinder klein sind, gib ihnen Wurzeln, wenn sie groß sind, gib ihnen Flügel.“ Der Vortrag mit Kathrin Karban-Völkl findet im Thammer Haus in Winklarn statt. Anmeldungen sind bei der KEB (info[at]keb-schwandorf[dot]de) oder online über www.keb-schwandorf.de möglich.
Um die „Resilienz bei Jugendlichen - Umgang mit Krisen in der Pubertät“ geht es am 20. Januar um 19 Uhr im Mehrgenerationenhaus Maxhütte-Haidhof (Teilnahme auch hybrid möglich). Diplom-Sozialpädagogin Carola Hanusch beleuchtet den Begriff der Resilienz und gibt den Teilnehmern Ideen, wie sie ihre heranwachsenden Kinder in dieser Zeit unterstützen und stärken können. Anmeldung unter www.vhs-schwandorf-land.de
„Acht Sachen… die Erziehung stark machen“, ein Vortrag mit Robert Keppler, dem Leiter der Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern Schwandorf, findet am 20. Februar um 19 Uhr in der Hans-Scholl-Grundschule Burglengenfeld statt. Der Vortrag beschäftigt sich mit acht Möglichkeiten des Erziehungsverhaltens, die sich als wesentlich für eine gute Entwicklung von Kindern herausgestellt haben. Anmeldungen laufen hierfür beim Verbund der Volkshochschulen unter www.vhs-schwandorf-land.de
Im letzten Kurs am 26. März um 19 Uhr im BRK-Kinderhaus "Lindenblüten" in Schwandorf wird die Diplom-Sozialpädagogin Christine Hirmer auf die Frage "Gibt es überhaupt „Einschlaf- und Durchschlafrezepte“ für Kleinkinder?" eingehen und über die Schlafentwicklung von Kindern informieren. Anmeldungen bei der VHS Schwandorf unter vhs[at]schwandorf[dot]de.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.