Startschuss bei Kaiserwetter

Schwandorf
10.06.2019 - 16:06 Uhr

"O'zapft is, die Krüge hoch": Oberbürgermeister Andreas Feller gibt das Kommando für das "Prosit der Gemütlichkeit", in das die Gäste im Schwandorfer Volksfestzelt einstimmen. Zuvor waren 2000 Teilnehmer zum Krondorfer Anger gezogen.

Mit viel Schwung marschierte die Blaskapelle Dachelhofen ins Festzelt ein.

Schon am späten Freitagnachmittag drängten die Jugendlichen in die Fahrgeschäfte, denn jedes Ticket kostete eine Stunde lang nur einen Euro. Die Eröffnungsparty am Abend hat mittlerweile Tradition. Diesmal spielten die "Breznsalzer" zum Auftakt. Es dauerte nicht lange, da standen die Mädels und Burschen auf den Bänken. In den Festumzug am Samstag reihten sich bei strahlendem Sonnenschein 63 Gruppen in Tracht oder einheitlicher Vereinskleidung ein. Die Logistik klappte heuer wie am Schnürchen. Kaum hatte die Teilnehmer Platz genommen, näherten sich schon die Bedienungen mit vollen Krügen. Wer mitmarschiert war, erhielt eine "Frei-Mass". Davon profitierten auch die Gäste aus Sokolov, die den Besuch in der Partnerstadt mit einem Abstecher zum Volksfest nutzten. Mit dabei war auch der für die Städtepartnerschaften zuständige Bürgermeister Jan Picka, der auf der Bühne mit Festwirt, Brauereivertretern und politischer Prominenz anstieß. Die vier Blaskapellen der Stadt begleiteten den Festzug und spielten im Festzelt. Ein Ständchen gab es für Dritte Bürgermeisterin Martina Englhardt zum Geburtstag.

Am Pfingstmontag bewegte sich ein Oldtimerkorso durch die Innenstadt. Anschließend stellten die Besitzer ihre "Ami-Schlitten" am Volksfestplatz ab. Im Biergarten des Festzeltes wurde Boogie-Woogie getanzt. Heute ist Ruhetag. Am Mittwoch geht es weiter mit dem Familientag.

Mit dem "Happy Traveller" hinein ins Vergnügen. Am Freitag kostete die Fahrt nur einen Euro.
Am Festzug beteiligten sich auch diese beiden feschen Damen im Dirndl.
OB Andreas Feller, die Bürgermeister Harald Bemmerl, Günther Pronath, Braumeister Alex Krieger, Brauereibesitzer Wolfgang Rasel und Bürgermeister Thomas Nedil (von links) stießen auf ein friedliches Volksfest an.
Fachsimpeln am Schwandorfer Markplatz: Dieter Koller aus Neumarkt (Zweiter von links) ist stolzer Besitzer dieses 60 Jahre alten „Cadillac“ mit 345 PS. Das Mitglied der Oldtimerfreunde Pilsachtal gab bereitwillig Auskunft über seinen „Ami-Schlitten“, mit dem er am Pfingstmontag zum Oldtimertreffen nach Schwandorf kam.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.