Schwandorf
21.05.2021 - 11:40 Uhr

Startschuss im Schwandorfer Erlebnisbad

Das Schwandorfer Erlebnisbad macht den Anfang und hat am Freitag als erstes Bad im Landkreis aufgemacht. Die städtischen Angestellten sind für das Pfingstwochenende gerüstet.

Bademeister Michael Maget (rechts) und Oberbürgermeister Andreas Feller eröffneten am Freitag die Saison im Schwandorfer Erlebnisbad und kamen mit den ersten Badegästen ins Gespräch. Bild: Hirsch
Bademeister Michael Maget (rechts) und Oberbürgermeister Andreas Feller eröffneten am Freitag die Saison im Schwandorfer Erlebnisbad und kamen mit den ersten Badegästen ins Gespräch.

„Wir haben auf die Vorgaben aus München schnell reagiert“, erklärt der Bademeister im Schwandorfer Erlebnisbad, Michael Maget. Er ließ das Schwimmer- und Springerbecken auf 26, das Erlebnisbecken auf 28 und den Sole-Bereich auf 31 Grad „aufheizen“. Am Freitag öffnete das Bad seine Türen.

Die Stadt setzt das Reservierungssystem der vergangenen Corona-Saison fort und bietet täglich drei Badezeiten an: von 9 bis 12 Uhr, von 13 bis 16 Uhr und von 17 bis 20 Uhr. Pro Badeeinheit ist die Zahl der Badeplätze auf 250 begrenzt. Termine können auf der städtischen Homepage vorab gebucht werden.

Senioren, die über keinen Internetanschluss verfügen, erhalten Unterstützung von Sabine Brunner, der Seniorenbeauftragten der Stadt Schwandorf. Sie ist montags bis freitags von 8 bis 11 Uhr unter der Telefonnummer (0 94 31) 4 51 23 erreichbar. Auch Gabriele Dörfler hilft Senioren zu den genannten Zeiten telefonisch unter (0 94 31) 4 51 78 bei der Terminbuchung.

Wer nicht zum Kreis der vollständig gegen das Coronavirus Geimpften oder der von Covid-19-Genesenen gehört, muss einen negativen Corona-Test nachweisen. Dieser darf nicht älter als 24 Stunden sein. Maskenpflicht besteht im Eingangsbereich und allen überdachten Räumen des Erlebnisbades. Davon ausgenommen sind Kinder unter sechs Jahren. Jugendliche ab 15 Jahren und Erwachsene müssen eine FFP2-Maske tragen. Unter freiem Himmel kann die Maske abgelegt werden. Am Sonntag und Montag baut die Stadt vor dem Badeingang eine Station für Corona-Schnelltests auf.

„Wir wollen trotzdem aufpassen, damit wir nicht in einigen Wochen wieder schließen müssen“, mahnt Oberbürgermeister Andreas Feller die Badegäste zur Vorsicht und Einhaltung der Hygieneregeln. Der Eintritt für drei Stunden beträgt für Erwachsene zwei Euro, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre zahlen die Hälfte. Bademeister Michael Maget hofft auf weitere fallende Inzidenzzahlen, „damit bald auch die Kinder des Schwimmvereins ohne Test trainieren können“.

Oberpfalz25.05.2022
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.