Zum großen musikalischen Erlebnis für die zahlreich erschienenen Besucher wurde das Benefizkonzert zu Gunsten des Vereins zur Förderung krebskranker und körperbehinderter Kinder (VKKK) im Landgasthaus Koller. Der Schützenverein Jurabund Bubach veranstaltete diesen zünftigen Heimatabend. Das Publikum erlebte eine humorvolle Sitzweil, denn die beteiligten Gruppen sangen und spielten nicht nur, sondern wussten auch so manchen guten Witz zu erzählen.
Dem Organisator Martin Mailli sah man bei der Begrüßung die Freude an. Der Kollersaal war bestens besucht. Sein besonderer Gruß galt den Ehrengästen, der Moderatorin des Abends Doris Kraus und den teilnehmenden Musikgruppen. Dabei waren die "Oberpfälzer Moidl'n mit dem Bert", die Blasmusik Bubach, die "Zwoa Schneidigen", die Klardorfer Sängern und das Unterhaltungs-Duo "Schmarrnkerl & Funkerl". Die Ehrengäste dankten dem Jurabund für das große Engagement zugunsten des VKKK und spendeten ebenfalls für den guten Zweck. Günther Lindner, dritter Vorsitzender des VKKK, erläuterte, dass jährlich in Deutschland etwa 1500 Kinder an Krebs erkranken. Um sie und ihre Eltern zu unterstützen, sei der Verein Spenden angewiesen.
Den dreistündigen Abend mit toller Unterhaltung und heimatlicher Musik eröffnete die Blaskapelle Bubach. Danach folgte das Duo "Schmarrnkerl & Funkerl", das mit ihren musikalischen Scherzen für zünftige Stimmung im Kollersaal sorgte. Nach ihrer Zugabe übernahm Doris Kraus das Regiment. Gekonnt verstand sie es, das Publikum mit einzubinden. Mit den Oberpfälzer Moidl mit dem Bert bewies sie auch ihr musikalisches Können und erzählte so manch guten Witz. Es folgten die "Zwoa Schneidigen", die Klardorfer Sänger und die Blasmusik Bubach, die mit ihren musikalischen Darbietungen die Gäste begeisterten. Nach der Pause ging das Programm mit bayerischen Stücken der Musikanten weiter. Kraus ließ keine Langweile aufkommen, die drei Stunden vergingen wie im Flug.
Organisator Martin Mailli dankte der Moderatorin und den Musikern, die ohne Gage auftraten, und der Familie Pirzer für die Überlassung des Saals. Am Ende des Konzertes konnte der Erlös der Veranstaltung von 2744 Euro an Günther Lindner übergeben werden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.