Schwandorf
10.07.2024 - 14:00 Uhr

Süd-Ost-Link: Tiefbau startet

Die Bagger rollen Mitte Juli an: Netzbetreiber Tennet beginnt mit dem Bau des Süd-Ost-Links im Abschnitt Pfreimd-Nittenau. Erste Bohrarbeiten laufen bereits.

Ein Kabel ist während der symbolischen Baustelleneröffnung für die Baumaßnahmen des Süd-Ost-Links zu sehen. Mitte Juli sollen Tiefbauarbeiten im Landkreis Schwandorf beginnen. Bild: Sven Hoppe/dpa
Ein Kabel ist während der symbolischen Baustelleneröffnung für die Baumaßnahmen des Süd-Ost-Links zu sehen. Mitte Juli sollen Tiefbauarbeiten im Landkreis Schwandorf beginnen.

Tennet will mit den Tiefbauarbeiten für den Süd-Ost-Link im Abschnitt D1 zwischen Pfreimd und Nittenau Mitte Juli beginnen. Das teilte der Netzbetreiber am Mittwoch mit.

Für den Abschnitt D1 sollen erste Arbeiten für die Höchstspannungs-Gleichstrom-Übertragungsleitung nahe Pfreimd, Schwandorf und Nittenau startet. Tennet hat die Strabag AG damit beauftragt. Die anstehenden Tiefbauarbeiten umfassen laut Tennet-Sprecher Johannes Prechtl bauvorbereitende Maßnahmen, wie Beweissicherung, Baufeldvorbereitungs- und Baustelleinrichtungsarbeiten, um anschließend Horizontalspülbohrungen vornehmen zu können. Für diese Bohrungen seien lediglich Start- und Zielgruben notwendig. Der Süd-Ost-Link wird als Erdkabel verlegt.

Erste Horizontal-Spülbohrungen laufen bereits. Diese Technik wird angewendet, um beispielsweise Straßen oder Gewässer zu unterqueren. Bei Pfreimd und Schwandorf wurde die Infra Group – Verbraeken Infra von Tennet mit dieser Aufgabe betraut, nahe Nabburg arbeitet die Kollmer Bohr und Tiefbau GmbH. Für die Spülbohrungen liegt die Genehmigung des vorzeitigen Baubeginns durch die Bundesnetzagentur bereits vor. Das heißt, dass Tennet mit Arbeiten beginnen kann, bevor der Planfeststellungsbeschluss der Behörde vorliegt. Dieser wird für den Abschnitt Pfreimd-Nittenau Ende des Jahres erwartet. Vor Baubeginn habe Tennet die Zustimmung der betroffenen Grundstückseigentümer, Pächter und Nutzungsberechtigten eingeholt.

Die Planungen für den Süd-Ost-Link begannen 2012. Die Gleichstrom-Leitungen beginnen in Wolmirstedt (Sachsen-Anhalt) und Klein-Rogahn (Mecklenburg-Vorpommern) und enden am ehemaligen Atomkraftwerk Isar bei Landshut. In Bayern werden die vier Kabel in zwei Gräben mit rund 270 Kilometern Länge verlegt. Der Abschnitt D1 im Landkreis Schwandorf misst rund 54 Kilometer. Die Trasse beginnt westlich von Pfreimd und verläuft in Richtung Süden, westlich an Nabburg vorbei Richtung Schmidgaden. Bevor der Trassen­korridor Schwandorf erreicht, knickt er nach Westen ab. Von dort verläuft er südöstlich Richtung Katzdorf und kreuzt die Naab. Von dort geht es Richtung Osten weiter bis Kaspeltshub, dann knickt die Trasse nach Süden und quert bei Entermainsbach (Stadt Nittenau) den Fluss Regen. Nahe Goppeltshof endet der Abschnitt. 2027 und 2030 sollen die Leitungen ans Netz.

OnetzPlus
Weiden in der Oberpfalz09.07.2024
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.