Schwandorf
17.04.2024 - 08:34 Uhr

Südost-Link: Aufträge für Tiefbauarbeiten im Landkreis Schwandorf vergeben

Die Tiefbauarbeiten für den Südost-Link im Landkreis Schwandorf sollen im Juli diesen Jahres beginnen. Vor wenigen Tagen wurden die Aufträge für zwei Abschnitte vergeben.

Die Tiefbauarbeiten für den Südostlink im Landkreis Schwandorf sollen im Juli beginnen. Kürzlich wurden die Aufträge für zwei Abschnitte vergeben. Archivbild: Sven Hoppe/dpa
Die Tiefbauarbeiten für den Südostlink im Landkreis Schwandorf sollen im Juli beginnen. Kürzlich wurden die Aufträge für zwei Abschnitte vergeben.

Vor wenigen Tagen hat Tennet die Strabag AG mit den Tiefbauarbeiten für den Südost-Link in den Planungsabschnitten D1 (Pfreimd bis Nittenau) und D2 (Nittenau bis Pfatter) beauftragt. Die ersten Baumaßnahmen sollen laut einer Pressemitteilung ab Juli 2024 im Planungsabschnitt D2 durchgeführt werden. Diese Entscheidung fiel nach einem sorgfältigen Vergabeverfahren, in dem die Strabag AG gleich zweimal den Zuschlag für das ganzheitlichste Angebot erhielt: Am 18. März für den Planungsabschnitt D2, am 9. April für den Planungsabschnitt D1, heißt es in der Mitteilung weiter. Insgesamt hatten sich acht Unternehmen um die beiden Aufträge beworben.

Die ersten Tiefbauarbeiten wurden von der Bundesnetzagentur genehmigt und erfolgen im Rahmen des vorzeitigen Baubeginns. "Damit ist Tennet berechtigt, an ausgewiesenen Stellen bereits vor Vorliegen eines Planfeststellungsbeschlusses zu bauen", teilt das Unternehmen weiter mit. Die beiden Planfeststellungsbeschlüsse für die Planungsabschnitte D1 und D2 werden Ende dieses Jahres erwartet.

Vor Baubeginn hat Tennet laut Mitteilung die Zustimmung der betroffenen Grundstückseigentümer sowie der Pächter und anderen Nutzungsberechtigten in der Form von Dienstbarkeiten, beziehungsweise Zustimmungserklärungen eingeholt. "Tennet und die Strabag AG sind gleichermaßen zuversichtlich, dass diese Zusammenarbeit einen wichtigen Beitrag zur erfolgreichen Realisierung von Südost-Link leisten wird", heißt es in der Mitteilung abschließend.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.