Schwandorf
01.10.2023 - 13:25 Uhr

Tag der offenen Tür lockt viele Besucher in die Naab-Werkstätten

Die Naab-Werkstätten stehen für Beschäftigung und Talentförderung. Am Tag der offenen Tür zeigen die Bewohner, was sie hier leisten und wie sie unterstützt werden.

Mit einer Geburtstagsparty und einem Tag der offenen Tür feierten die Naab-Werkstätten in Schwandorf am Wochenende das 50-jährige Bestehen. Die Besucher bekamen einen Einblick in den Schonraum der Reha-Einrichtung, die behinderten Menschen nicht nur Beschäftigung bietet, sondern auch ihre Talente fördert.

Ein Beispiel dafür ist die Formation „Die lustigen Quertreiber. Agnes Meier, Musiklehrerin mit spezieller Ausbildung, hat vor zehn Jahren eine inklusive Gruppe mit Mitarbeitern der Werkstätte gegründet und übt mit ihnen nach einer speziellen Methode unterhaltsame Musikstücke ein. Beim Jubiläum gab die Gruppe einige Kostenproben. Einmal bei der internen Geburtstagsparty in der Oberpfalzhalle und dann beim Tag der offenen Tür auf dem Betriebsgelände an der St.-Vitalis-Straße in Schwandorf-Ettmannsdorf.

Theater, Tanz und Zauberei

Die Besucher erwartete bei idealen Wetterbedingungen ein buntes Programm mit Musik, Theater, Zauberei, Torwandschießen, Gokart-Slalom und inklusiven Tanzeinlagen. In den Werkstätten saßen die Mitarbeiter an ihren Plätzen, gingen ihrer Beschäftigung nach und ließen sich durch den Besucherandrang nicht aus der Ruhe bringen.

Die Naab-Werkstätten fertigen Kleinteile für Industrie- und Gewerbeunternehmen in der Region. Daneben bietet der Betrieb Dienstleistungen an. Insgesamt sind acht Abteilungen unter einem Dach vereinigt: Montage, Holz, Metall, Wäscherei, Garten- und Landschaftspflege, Fahrrad-Reparatur, Autoaufbereitung und Küche.

Starker Dienstleister

Alle Hände voll zu tun hatte an diesem Tag das Küchenpersonal. Die Gäste standen Schlange an den Ausgabestellen für Kaffee, Kuchen und Brotzeiten. Geschäftsführerin Margit Gerber war hochzufrieden mit der Resonanz. Sie begleitete die Besucher durch die Hallen und über das Freigelände und gab zu verstehen: „Bei uns wird jeder Mitarbeiter nach seinen Möglichkeiten und Fähigkeiten gefördert“. Gerber ist seit zehn Jahren Leiterin der Einrichtung mit 600 Mitarbeitern an drei Standorten in Schwandorf und Oberviechtach. Ihr Ziel ist es, Menschen mit geistiger, körperlicher oder psychischer Beeinträchtigung individuell zu fördern und in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu begleiten, „damit sie sich selbstbestimmt behaupten und gleichberechtigt am gesellschaftlichen Leben teilhaben können“. Die Naab-Werkstätten haben sich in den vergangenen fünf Jahrzehnten von einer „Bastelstube“ zu einem hochmodernen, leistungsstarken Dienstleister entwickelt.

Zum Ausklang der Jubiläumsfeier machten die „Gaudibursch`n“ Stimmung in der Halle der Holzabteilung.

Hintergrund:

50 Jahre Naab-Werkstätten

  • Auftakt: Geburtstagsparty für die Mitarbeiter und deren Angehörige in der Oberpfalzhalle.
  • Tag der offenen Tür: Acht Abteilungen gewähren einen Einblick in den Schonraum der Naab-Werkstätten in Schwandorf-Ettmannsdorf.
  • Musik: "Die lustigen Quertreiber" und "Die Gaudibursch`n" spielen zur Unterhaltung auf.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.