Teilnehmerrekord beim Schulmalwettbewerbs des Zweckverbandes "Oberpfälzer Seenland"

Schwandorf
04.05.2023 - 11:55 Uhr
In der Sparkassengeschäftsstelle in Schwandorf wurden die Erstplatzierten des diesjährigen Schulmalwettbewerbs ausgezeichnet.

1388 Kinder aus 27 Schulen im gesamten Landkreis Schwandorf nahmen in diesem Jahr am Schulmalwettbewerbs des Zweckverbandes "Oberpfälzer Seenland" in Zusammenarbeit mit der Sparkasse im Landkreis Schwandorf teil. In der Hauptgeschäftsstelle der Sparkasse im Landkreis Schwandorf wurden nun die Sieger bekanntgegeben.

Der Schulmalwettbewerb, der in diesem Jahr unter dem Motto „Ferienspaß im Oberpfälzer Seenland“ stand, fand laut einer Pressemitteilung bereits zum 23. Mal statt. Im vergangenen Jahr hatte der Wettbewerb eine Rekordzahl von 888 eingereichten Bildern erreicht, welche heuer noch einmal überboten wurde. Ein besonderes Highlight ist das von der Grundschule Nabburg/Diendorf eingesandte Gemeinschaftsprojekt, welches eine dreidimensionale Collage des Steinberger Sees mit Holzkugel darstellt.

Die Gewinnerbilder wurden nun bei einer Vernissage in der Hauptgeschäftsstelle der Sparkasse in Schwandorf vorgestellt und prämiert. Ab dem 16. Mai können die zwölf Gewinnerbilder im Zuge einer Wanderausstellung in den Geschäftsstellen der Sparkasse im Landkreis Schwandorf zu den Öffnungszeiten besichtigt werden. Die Termine: Burglengenfeld vom 16. bis 30. Mai, Nittenau vom 30. Mai bis 13. Juni, Neunburg vorm Wald vom 13. bis 27. Juni, Oberviechtach vom 27. Juni bis 11. Juli und Nabburg vom 11. bis 25. Juli.

Die Gewinnerbilder kommen von Jakob Butz (Klasse 3 Grundschule Altendorf), Leonie Becker (Klasse 3a Grundschule Nittenau), Bastian Bittner (Klasse 3b Grundschule Schwarzenfeld), Helene Quaas (Klasse 4a Telemann Schulen Teublitz), Ron Käsbauer (Klasse 4c Grundschule Linden Schwandorf), Mona Klösel (Klasse 4a Grundschule Wernberg-Köblitz), Lina Kreitner (Klasse 5b Mädchen Realschule Schwandorf), Selina Merl (Klasse 5d Realschule Burglengenfeld), Julia Beer (Klasse 5b Realschule Burglengenfeld), Josef Merl (Klasse 5b Mittelschule Nittenau), Natasa Ubori (Klasse 6 Mittelschule Bruck) und Nele Unger (Klasse 9 Johannes-Andreas-Schmeller Gymnasium Nabburg).

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.