Schwandorf
21.11.2023 - 16:57 Uhr

Tennet will Süd-Ost-Link-Bau beschleunigen

Tennet beantragt den vorzeitigen Baubeginn für den Süd-Ost-Link. Zwischen Pfreimd und Nittenau im Landkreis Schwandorf soll die Erdverkabelung forciert werden.

Die Kabel für den Süd-Ost-Link sind bereits im Januar 2022 im Regensburger Hafen angekommen. Inzwischen wird über einen Baubeginn Anfang 2024 gesprochen. Archivbild: Simon Stadler/exb
Die Kabel für den Süd-Ost-Link sind bereits im Januar 2022 im Regensburger Hafen angekommen. Inzwischen wird über einen Baubeginn Anfang 2024 gesprochen.

Tennet möchte Anfang nächsten Jahres mit dem Bau der Erdkabelleitung Süd-Ost-Link im Planungsabschnitt zwischen Pfreimd und Nittenau beginnen. Der Übertragungsnetzbetreiber hat laut eigener Pressemitteilung am 17. November 2023 bei der Bundesnetzagentur den vorzeitigen Baubeginn beantragt. Damit soll die Realisierung der für die Stromversorgung Bayerns wichtigen Leitung beschleunigt werden. Stimmt die Behörde den Anträgen zu, darf Tennet an ausgewiesenen Stellen bereits vor Planfeststellungsbeschluss Baumaßnahmen erledigen. Sie umfassen die Fällung und Rodung bestimmter Wald- und Gehölzflächen sowie die Einrichtung von Zufahrten und Baustellenflächen in Pfreimd, Nabburg, Schwandorf, Nittenau und Ebermannsdorf. Außerdem möchte Tennet in diesen Bereichen auch Schutzmaßnahmen für Tiere und Pflanzen im Vorfeld weiterer Bauarbeiten ergreifen.

Der Netzbetreiber hat die Anträge auf vorzeitigen Baubeginn gemäß Paragraph 44c Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) gestellt. Weitere Anträge könnten in diesem Jahr folgen. Voraussetzung für den vorzeitigen Baustart ist, dass die Flächen in ihren ursprünglichen Zustand zurückversetzt werden können und die Eigentümer den Arbeiten zustimmen. Im Vorfeld der beantragten Arbeiten will Tennet auf einem öffentlichen Infomarkt im Erdkabelinformationszentrum in Wörth an der Donau informieren.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.