Schwandorf
04.07.2018 - 16:51 Uhr

Theater um "Kunz und Konsorten"

"Über den Dächern von Schwandorf" feiert die Kreisstadt vom 3. bis 5. August "100 Jahre Freistaat Bayern": dort, wo der Komponist der Bayernhymne geboren und aufgewachsen ist.

Die Laiendarsteller der Schwandorfer Theatergruppen werden über den Dächern von Schwandorf auf dem Gelände des Blasturms an das Leben der Türmer-Familie Kunz erinnern. Bild: Hirsch
Die Laiendarsteller der Schwandorfer Theatergruppen werden über den Dächern von Schwandorf auf dem Gelände des Blasturms an das Leben der Türmer-Familie Kunz erinnern.

"Die Mitglieder der Familie Kunz hatten es faustdick hinter den Ohren", hat sich Christina Fink-Rester sagen lassen. Vor allem Vater Franz Michael und Bruder Christian müssen "richtige Hallodri" gewesen sein, wie die Regisseurin des SAD-Theaters bei ihren Recherchen im Stadtarchiv herausgefunden hat. Sie arrangierte die schriftlich überlieferten Anekdoten für fünf Theaterszenen und kündigte unter dem Titel "Kunz und Konsorten" eine "unterhaltsame Theatercollage" an. Recherchen im Stadtarchiv hätten Erstaunliches zutage gebracht, so Christina Fink-Rester. Vater Kunz habe sich wiederholt über die Obrigkeit und den Magistrat lustig gemacht und sei dafür regelmäßig bestraft worden, steht in den Unterlagen des Stadtarchivs. Wie, das werden die Laiendarsteller in ihren Szenenspielen zeigen.

Bühne im Freien

Die Bühne ist das Gelände rund um den Blasturm und das Türmerhaus. Beide Gebäude sind derzeit noch eingerüstet, sollen aber in neuem Glanz erstrahlen, wenn das Schauspiel am Festwochenende viermal zur Aufführung kommt. Das Theater ist Teil des Programms, das die Blasturmglocke und Fanfarenspieler am 3. August um 18 Uhr einläuten werden. Nach der Premiere von "Kunz & Konsorten", an der elf Laiendarsteller der Theaterbühne, der Kolpingsfamilie, des SAD-Theaters und des Stadtarchivs mitwirken, spielt die Fronberger Kirwamusik zünftig auf. Am Samstagnachmittag (4. August) bewirtet der Oberpfälzer Waldverein die Gäste vor dem Türmerhaus mit Kaffee und Kuchen. Um 18 Uhr beginnt eine weitere Theatervorstellung. Anschließend erklingt akustische Gitarrenmusik. Der Sonntag (5. August) beginnt um 9.30 Uhr mit einer "Kunz-Führung" des Tourismusbüros. Zum Mittagessen spielen die Kreuzberg-Musikanten am Türmerhaus-Gelände. Zwischen und nach den Theateraufführungen (15 und 17.30 Uhr) sorgen Christian Rathey mit seiner "Steirischen" und die Gruppe "Bayrisch Böhmisch Blech" für Unterhaltung.

Turm zu besichtigen

Das Programm, das städtisches Kulturamt, Oberpfälzer Waldverein und Stadtarchiv zusammengestellt haben, moderiert Fabian Borkner. An allen drei Tagen besteht die Möglichkeit zur Besichtigung des Blasturms. Gästeführer sind vor Ort. Die Bewirtung der Besucher übernimmt der Oberpfälzer Waldverein, der Bänke und, bei Bedarf, Sonnen- oder Regenschirme aufstellt. Oberbürgermeister Andreas Feller freut sich auf das Festwochenende und stellte bei der Programmvorstellung fest: "Der Freistaat Bayern feiert und die Große Kreisstadt Schwandorf feiert mit".

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.