„Als der Film nach Schwandorf kam“, heißt das diesjährige Sommerstück der Theaterbühne Schwandorf, das im Fronberger Schlosshof Premiere feierte. Das schöne Wetter, das romantische Ambiente und ein kurzweiliges Szenenspiel bescherten den Besuchern einen unterhaltsamen Abend. Drei weitere Aufführungen folgen.
Ausgerechnet im verschlafenen Nest Schwandorf soll in den 1930 Jahren der erste Vampir-Tonfilm gedreht werden. „Die ganze Welt wird uns beneiden“, ist Bürgermeister „Andi“ (Manuela Pürzel-Lehner) überzeugt. Ehefrau Susi (Susanne Steinshorn) und zweite Bürgermeisterin Ursula Köhler (Sabrina Obendorfer) träumen von einer Filmkarriere, als ein Team aus Berlin anrückt und nach Komparsen und Statisten sucht.
Regisseur Helmut Böhm (gespielt von Fabian Wolf) ist begeistert von der ländlichen Idylle in „Schweinsdorf“ und den dort lebenden Naturtalenten. Im Gegensatz zu seiner Kamerafrau Ilse (Johanna Zechmann), die völlig anderer Meinung ist: „Hier stinkts und die Leute sind alt, hässlich und dumm“. Für sie ist Schwandorf das „Dorf der Verdammten“, für den Regisseur dagegen der „ideale Drehort mit Potenzial“. “
Das Rathaus bereitet sich auf einen Besucheransturm vor, plant den Bau eines Hotels und schmiedet Pläne für einen Luftkurort. Doch es wird ein Dreh mit Hindernissen. Vampir Rolf (Bernd Eichinger) hat es auf die Film-Diva Hildegard Lehmann (Maria Ziegler) abgesehen, wird aber bei seinen Annäherungsversuchen immer wieder gestört. Das Filmteam hinterlässt in Schwandorf Spuren der Verwüstung.
Manuela Pürzel-Lehner und Sabrina Obendorfer bedankten sich am Ende beim Schlossherrn Hubertus Breidbach von Bürresheim und bei der Familie Horsch für die Unterstützung und sowie bei den Regisseurinnen Kirstin Rokita und Yvonne Hofmann für die Probenarbeit.
"Als der Film nach Schwandorf kam"
- Veranstalter: Theaterbühne Schwandorf
- Ort: Schlosshof in Fronberg
- Weitere Aufführungen: 18., 19., 20. Juli jeweils um 20.30 Uhr
- Karten: Bei Haushaltswaren Schreiner in Schwandorf zum Preis von 18 Euro.
- Tradition: Die Theaterbühne zeigt seit 2009 im Fronberger Schlosshof jedes Jahr ein Sommerstück.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.