Schwandorf
03.12.2024 - 09:21 Uhr

Theaterbühne Schwandorf inszeniert Rotkäppchen im Felsenkeller

Das diesjährige Wintermärchen der Theaterbühne Schwandorf handelt vom Rotkäppchen und dem bösen Wolf. Im Labyrinth des Felsenkellers sind zwölf Aufführungen zu sehen.

Wer hat Angst vor dem bösen Wolf? Diese Beiden sicher nicht. Beim Märchentheater "Rotkäppchen" haben sie sich rasch angefreundet. Bild: Hirsch
Wer hat Angst vor dem bösen Wolf? Diese Beiden sicher nicht. Beim Märchentheater "Rotkäppchen" haben sie sich rasch angefreundet.

Seit 2008 zeigt die Theaterbühne Schwandorf Märchentheater im Felsenkeller an der Spitzwegstraße. Hans im Glück, Hänsel und Gretel, die Schneekönigin, Schneewittchen. Aschenputtel, der Froschkönig und die Sterntaler waren dort schon wiederholt zu Gast. In diesem Jahr studierte Regisseurin Manuela Pürzel-Lehner mit elf Kindern und Jugendlichen das Märchen vom Rotkäppchen und dem bösen Wolf ein. Bereits zum zweiten Mal nach 2012.

Es war einmal ein kleines Mädchen, das alle mochten. Ihre Großmutter schenkte ihm ein rotes Käppchen aus Samt. Und weil ihr das Käppchen so gut gefiel, wollte sie es gar nicht mehr abnehmen. Darum nannten sie alle Rotkäppchen. Als die Mutter ihre Tochter zur Großmutter schickt, begegnet ihr der böse Wolf. Die Besucher begleiten die Schauspieler zu den fünf Stationen. Zum Rotkäppchen (Johanna Zechmann) und dem „bösen Wolf“ (Lucas Mauerer) gesellen sich die Mutter (Sophia Grabinger und Jasmin Steier im Wechsel), die Großmutter (Sabine Brunner und Annalena Zechmann), der Jäger (Fabian Wolf), der Hund „Waldi“ (Leonie Stenzel und Fiona Schuster) sowie die beiden Kätzchen (Marie Huber und Ina Baranek).

Regisseurin Manuela Pürzel-Lehner führt die Gruppe durch die engen Kellergänge und lässt die Kinder teilhaben am Szenenspiel. „Wir haben für die Vorstellung keinen echten Wolf bekommen“, scherzt Manuela Pürzel-Lehner, "deshalb lassen wir Lucas in seine Rolle schlüpfen". Damit waren auch die Berührungsängste der Kinder schnell verschwunden.

Das Märchen nimmt seinen Lauf, wie es die Brüder Grimm beschrieben haben. Am Samstag fanden vier und am Sonntag zwei Vorstellungen statt. Für die Aufführungen am nächsten Wochenende (Samstag um 11, 12.30, 14 und 15 Uhr) sowie am Sonntag (13.30 und 15 Uhr) sind noch Restkarten zum Preis von fünf Euro (Erwachsene) und vier Euro (Kinder) im Haushaltswarengeschäft Schreiner in der Friedrich-Ebert-Straße in Schwandorf erhältlich.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.