(rhi) Gründer der "FC Global United" ist Lutz Pfannenstiel (44). Er stand bereits mit 17 Jahren im Tor des Landesligisten FC Bad Kötzting und erinnert sich noch gut an ein Gastspiel beim FC Linde Schwandorf. Er lehnte ein Angebot der Amateure des FC Bayern München ab, wollte stattdessen Profi werden. Den Niederbayern (Geburtsort Zwiesel) zog es hinaus in die Welt. Bis zu seinem Karriereende 2010 war er weltweit bei 25 Vereinen unter Vertrag und gilt heute als einziger Profi, der auf allen Kontinenten der Erde im Tor stand. Heute ist Lutz Pfannenstiel Chef-Scout des Bundesligisten TSG Hoffenheim, Fernseh-Kommentator und Vorstand des Umweltprojekts "Global United FC".
Am 15. September wird er in Begleitung ehemaliger Bundesligastars nach Schwandorf kommen. Martin Driller (SC Paderborn, Borussia Dortmund, FC St. Pauli, 1. FC Nürnberg und bis 2009 beim FC Hersbruck), Jonathan Akpoborie (FC Saarbrücken, Hansa Rostock, VfL Wolfsburg und von 1995 bis 2002 Mitglied der nigerianischen Nationalmannschaft) und Francesco Kopado (Hamburger SV, SpVgg Unterhaching, Eintracht Frankfurt, Trainer Unterhaching und Moosbach) haben bisher ihr Erscheinen zugesagt.
Sportliches Großereignis
Den Kontakt hergestellt hat Bernhard Heinisch. Der gebürtige Amberger spielt in der zweiten Mannschaft des SC Ettmannsdorf und gehört zum Kader des FC Global United. Gemeinsam mit GUFC-Generalsekretär Rainer Hahn (Regen) und dem städtischen Angestellten Armin Rank bereitet Bernhard Heinisch das sportliche und gesellschaftliche Großereignis vor. Sie haben die Stadtvereine angeschrieben und um Meldung von je zwei Spielern gebeten. So kam folgendes Aufgebot zustande: Peter Walbrunn, Timo Kröninger, Markus Fenk, Paul Drothler, Deniz Trepte, Viktor Kuhn, Jürgen Meier, Steffen Niemann, Patrick Glas, Alexander Pürzer, David Weszka, Andreas Schwab, Wolfgang Kummert, Herbert Rühl, Mario Koch, Stefan Grabinger und Philipp Rettig. Auch politische Prominenz gehört zum Kader: Landrat Thomas Ebeling sowie die Stadträte Andreas Wopperer, Matthias Kuhn und Ferdi Eraslan.
Wer eine Eintrittskarte für fünf Euro kauft, erwirbt gleichzeitig einen Gutschein im Wert von 50 Euro für einen Hotelaufenthalt im niederbayerischen Bodenmais. Die Veranstalter versprechen nicht nur einen sportlichen Leckerbissen, sondern auch ein gesellschaftliches Ereignis mit Kinderprogramm und "Stars zum Anfassen". Oberbürgermeister Andreas Feller und City-Manager Roland Kittel hoffen auf "ein buntes Familienfest". Horst Hohler und Peter Würfel vom SC Ettmannsdorf werden nach dem Spiel im Konrad-Max-Kunz-Saal ein Bankett für alle Beteiligten organisieren.
Zum Schutz der Bienen
Seit der Gründung 2009 unterstützt der "FC Global United" Umweltprogramme in aller Welt, vor allem in Afrika. Der Erlös des Benefizspiels im Sepp-Simon-Stadion bleibt aber in der Region. Generalsekretär Rainer Hahn hat das Projekt zum Schutz der Bienen ins Leben gerufen. Er ermuntert die Schulen und Bildungseinrichtungen in Ostbayern, Hochbeete anzulegen, Hecken zu pflanzen und Nahrungsquellen für die Bienen zu schaffen. Dafür bekommen sie Geld vom gemeinnützigen Verein des Weltenbummlers Lutz Pfannenstiel, der für sein Projekt das Motto gewählt hat: "We love football. We love our planet".
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.