Fleißig, gewissenhaft, pragmatisch, geradlinig, humorvoll: Diese Worte fallen, wenn sich Weggefährten an Franz Radlinger erinnern. Der Unternehmer, langjährige CSU-Stadtrat und leidenschaftliche Jäger ist am Samstag nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben. Er wurde 72 Jahre alt.
Vor knapp 50 Jahren hatte Radlinger in Krondorf sein Elektrogeschäft gegründet. Den Familienbetrieb führte er bis zuletzt mit seinen Söhnen Thomas und Christian. Mit der Familie trauern viele Freunde und Weggefährten. Franz Radlinger unterstützte viele Vereine, vor allem in der Jägerschaft. Seine politische Heimat fand er 1978 in der CSU, für die er 1990 in den Schwandorfer Stadtrat einzog. Fünf Wahlperioden lang, bis 2020, übernahm Franz Radlinger Verantwortung. Zwölf Jahre lang, von 2008 bis 2020, war er Sprecher seiner Fraktion im Bauausschuss.
"Er war einer der liebenswertesten und großartigsten Stadtratskollegen", sagte CSU-Fraktionsvorsitzender Andreas Wopperer gegenüber Oberpfalz-Medien. Radlinger war jahrelang auch Wopperers Stellvertreter an der Fraktionsspitze. "Geradeheraus und direkt", charakterisierte Wopperer den verstorbenen Stadtratskollegen, "damit musste man auch umgehen können." Auch nach Radlingers Zeit als Stadtrat sei er ein geschätzter Ratgeber gewesen, so Wopperer. Im Juli habe er Radlinger noch am Stammtisch der ehemaligen CSU-Stadträte getroffen, kurz danach von seiner Krankheit erfahren, sagte Wopperer. Dennoch sei der Tod Radlingers unerwartet schnell gekommen.
Als engagierter Streiter in der Sache war Franz Radlinger auch in den Stadtrats-Gremien zu erleben. Die Schwandorfer Wähler dankten im sein Engagement regelmäßig mit sehr guten Ergebnissen. Radlingers Arbeit fand Anerkennung über die Parteigrenzen hinweg. "Ich bedaure seinen Tod sehr," sagte Altoberbürgermeister Helmut Hey (SPD), "man konnte sehr gut mit ihm zusammenarbeiten." 2020 trat Franz Radlinger nicht mehr zur Kommunalwahl an. Als Dank für sein Engagement verlieh ihm der Stadtrat 2021 die Goldene Ehrennadel der Stadt Schwandorf.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.