Erneut vertrat die Mädchenrealschule St. Josef bei der Tischtennis-Schulmeisterschaft von "Jugend trainiert für Olympia" das Bundesland Bayern. Auch diesmal zeigte das Team, das bereits zum vierten Mal an diesen Wettbewerb teilnahm, eine überzeugende und geschlossene Mannschaftsleistung und schaffte in der Altersklasse WK II im Bundesfinale die große Sensation.
Zahlreiche Eltern und Schulleiterin Marlies Hoffmann feuerten das Schulteam an. In der Besetzung Milena Burandt, Franziska Brickl, Hannah Eschenbecher, Lena Kühner, Hanna Grabinger, Antonia Heigl und Svenja Glöckl setzten sich die Mädchen in der Gruppenphase durch klare Siege gegen Baden-Württemberg (8:1 Punkte), Sachsen (9:0) und Schleswig-Holstein (9:0) klar durch. Im Viertelfinale traf man auf Rheinland-Pfalz.
Betreuerin und Coach Andrea Kroner konnte ihr Team hervorragend motivieren und es siegte mit 5:1. Die Spannung wuchs an, da man wusste, dass sich der Titelgewinner für die Weltmeisterschaft in China qualifizieren könnte.
Mit Hessen folgte die nächste Hürde im Halbfinale und die Schwandorferinnen lösten die Aufgabe mit Bravour. Mit 5:0 verwies man den Gegner in seine Schranken. So stürmte das Oberpfälzer Team ins Finale und traf dort auf Nordrhein-Westfalen. Nach einen großartigen Match, das an Höhepunkten kaum zu überbieten war siegte die Truppe der Mädchenrealschule mit 5:2 Punkten. Überrascht wurden die Mädchen am Donnerstag von Oberbürgermeister Andreas Feller, der sich das Endspiel nicht entgehen lassen wollte. Nach dem Sieg gratulierte er der Schulmannschaft zu diesem Erfolg.
Das Tischtennisteam der Mädchenrealschule St. Josef wird am Samstag, 11. Mai, als Deutscher Meister im Tischtennis der Altersklasse WK II gegen 13.50 Uhr am Bahnhof Schwandorf ankommen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.