Die Fußballabteilung war einst das Aushängeschild des TuS Dachelhofen. Diese Zeiten sind längst vorbei. Die Herren bilden in der Spielgemeinschaft mit dem TSV Klardorf nur noch eine Minderheit. Zwei TuS-Spieler sind für die erste und zweite Mannschaft der Spielgemeinschaft noch übrig geblieben. Auch mit dem Nachwuchs ist es nicht weit her. "Keine Grundschule mehr, kein Baugebiet - wo sollen die Kinder herkommen?", fragt sich Vorsitzender Jürgen Meier. Das Sportgelände werde nur noch von den Damenfußballerinnen, der Mittelschule und der Gymnastikabteilung genutzt. Die Fußball-Damen bilden eine Spielgemeinschaft mit dem SV Haselbach und belegen derzeit in der Kreisliga den zweiten Platz. "Um den Fortbestand der Damenmannschaft zu sichern, sind wir auf Neuzugänge angewiesen", gibt Spartenleiter Manfred Betz zu verstehen.
Der Verein leidet auch unter einer hohen Mitgliederfluktuation. Auch hier seien die Zeiten "treuer Vereinsbindung" vorbei, so Jürgen Meier. Wer die Strukturen des Vereins nicht nutze, trete wieder aus. Das sportliche Bild des Traditionsvereins hat sich verändert. Die Sparte Gymnastik stellt 187 Mitglieder, bietet vom Kinder- bis zum Seniorenturnen ein breites Spektrum an und ist die größte Abteilung.
Mit neun Mannschaften ist die Tischtennisabteilung in die Saison gestartet. Die sportlichen Aushängeschilder sind Alina Lich bei den Schülerinnen (Bayerische Meisterin) und Werner Scharf bei den Senioren (Oberpfalzmeister). Die Tennissparte stellt eine Damenmannschaft und zwei Herrenteams und bildet beim Nachwuchs eine Spielgemeinschaft mit dem TC Wackersdorf.
Für 50-jährige Zugehörigkeit wurde Rudolf Zapf geehrt. Nadel und Urkunde für 40 Jahre Mitgliedschaft erhielten Mechthilde Hartmann, Stefan Kiener, Heinz Liebl, Gabriele Obendorfer, Karin Renner und Helga Scharf. Seit 25 Jahren hält Dr. Matthias Hofmann dem Verein die Treue.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.