Maximilian Weiß kehrt jetzt zurück in seinen elterlichen Betrieb nach Mitterteich. Sein Vater war der Meinung, der Sohn sollte in einem anderen Unternehmen Erfahrungen sammeln und nach der Ausbildung wieder nach Hause kommen. Nicht nur seine außergewöhnliche Prüfungsleistung, sondern auch sein Gesellenstück, ein High-Tech-TV-Sideboard in Eiche, fand Beachtung und bekam beim Wettbewerb "Die Gute Form" eine Belobigung.
Diesen Schönheitswettstreit gewann Johannes Graf aus Schwarzenfeld mit einem "Telefonsideboard hängend in Rüster/grau". Der 18-Jährige machte die Lehre bei der Schreinerei Christian Weniger in Wackersdorf und will dort weiter als Geselle arbeiten. Eine weitere Belobigung erhielt Marco Gräsel, Lehrling der BES Brunold Holz + Design Manufaktur GmbH in Schwandorf, für sein "TV-Sideboard in Nussbaum".
Die Innung Schwandorf sprach 14 und die Innung Amberg-Sulzbach fünf Auszubildende frei. Vier Jugendliche machten in der Justizvollzugsanstalt Amberg eine Schreinerlehre. Alle mit Erfolg. Die JVA-Lehrlinge erhielten ihre Zeugnisse im Gefängnis. Unter den 23 Absolventen waren auch zwei junge Damen. Prüfungsvorsitzender Waldemar Huber war mit den Leistungen der Jugendlichen "ganz zufrieden".
Altoberbürgermeister Helmut Hey übernahm diesmal den Jury-Vorsitz für den Wettbewerb "Die Gute Form" und informierte sich bei "Schreiner-Papst" Fritz Spannagel, der in seinem Buch "Der Möbelbau" feststellt: "Das Möbel ist nicht nur ein Gebrauchsgegenstand, sondern ein Werkstück, das Herz und Gemüt erfreut." Der Handwerker brauche die Konkurrenz mit der Möbelindustrie nicht zu scheuen, denn nur der Schreiner könne die individuellen Wünsche der Kunden erfüllen. Glückwünsche zur Freisprechung kamen von Oberbürgermeister Andreas Feller, dem stellvertretenden Landrat Jakob Scharf und Kreishandwerksmeister Christian Glaab. Das Bläserensemble der Volkshochschule spielte zur Freisprechungsfeier und zum anschließenden Sommerfest im Garten des Oberpfälzer Künstlerhauses.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.